
20. Januar 2021 | Verschlimmbesserung
Der Irrglaube an den Wettbewerb im Bahn-Fernverkehr
Ende Dezember veröffentlichte die Partei Bündnis 90/Die Grünen ihre Strategie für eine zukünftige Bahn. Viele Ziele des Konzepts klingen gut: mehr Verkehr auf der Schiene, die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken und eine bessere und zuverlässigere Bahn. Dazu soll die Organisationsform der Aktiengesellschaft für die Deutsche Bahn (DB) endlich aufgegeben werden. Auch dass das Schienennetz keine Bilanzgewinne mehr erzielen soll, ist eine sinnvolle Forderung. Das Konzept der Grünen beinhaltet aber auch die Trennung des Schienennetzes und des Bahnbetriebs, der in eine GmbH überführt werden soll. Doch eine solche Trennung hätte eine Reihe negativer Auswirkungen auf den Bahnverkehr.
Zwanzig Jahre falsche Privatisierungspolitik rächen sich
Aktive von ROBIN WOOD, Attac und „Bahn für Alle“ haben heute vor der Zentrale der DB Mobility Logistics für eine bessere Bahn demonstriert.
Bilanz der Bahnreform – Dichtung und Wahrheit
Heute feiert die DB AG das 20jährige Jubiläum der Bahnreform. Ihrer Meinung nach war diese Reform ein großer Erfolg. Der Rückschluss, der aus einem ungetrübten Blick auf die Daten gezogen werden kann, ist ein Scheitern der Bahnreform.
Fahrpreiserhöhung der DB AG: Weniger Leistung für mehr Geld
Wie in jedem Jahr erhöht die DB AG mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wieder kräftig die Fahrpreise. Bündnis Bahn für Alle kritisiert Fahrpreiserhöhung – Preis für BahnCard 50 in elf Jahren fast verdoppelt, Tickets 39 Prozent teurer.
Mainz ist keine Ausnahme – DB AG spart den Bahnverkehr im Land kaputt
Die Zugausfälle am Mainzer Hauptbahnhof sind Folge falscher Unternehmensziele der Deutschen Bahn AG. Rendite auf dem globalen Logistikmarkt geht auf Kosten eines funktionierenden Bahnverkehrs in Deutschland.
Adam Riese zu Rüdiger Grube: Fünf minus – setzen!
Alternativer Geschäftsbericht der DB AG vom Bündnis Bahn für Alle vorgelegt. Anlässlich der jährlichen Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bahn AG haben Aktivistinnen und Aktivisten von Bahn für Alle heute Morgen in Berlin protestiert.
Alternativer Geschäftsbericht der DB AG erschienen
Bahn für Alle kritisiert Geschäftspolitik der DB AG: Heute hat das Bündnis Bahn für Alle mit einer Pressekonferenz in Berlin seinen neuen Alternativen Geschäftsbericht der DB AG vorgestellt.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?