
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinwohlorientiert sein
Das einjährige Bestehen der Ampelkoalition ist für die DB AG, deren Mitarbeiter*innen und vor allem für die Bahn-Kund*innen kein Grund zum Feiern. Bahn für Alle zog am 7. Dezember vor dem Bundeskanzleramt öffentlich Bilanz: Die Regierung arbeitet mit Hochdruck an dem neoliberalen Plan, die Infrastruktureinheiten von den restlichen DB-Sparten abzuspalten und die „Eisenbahnverkehrsunternehmen markt- und gewinnorientiert im Wettbewerb“ weiterzuführen. So ist keine Verkehrswende zu erreichen. Bahn für Alle forderte mit seiner Aktion statt einer zertrümmerten DB eine integrierte Bahn komplett in öffentlicher Hand und übergab Unterschriften an Bundeskanzler Olaf Scholz.
Jetzt bestellen und verteilen: Sonderzeitung von Bahn für Alle
Im Mai veröffentlichte Bahn für Alle eine vierseitige Sonderzeitung. Die Zeitung kann kostenlos bei Bahn für Alle bestellt werden – gern auch in größeren Mengen zum Verteilen vor Ort.
Jetzt anmelden: Stratgietreffen EINE S-Bahn für ALLE
Was ist zu tun, damit die Berliner Regierung von ihrem Plan abrückt, die Ausschreibung von Teilen der S-Bahn fortzusetzen, durch die Zerschlagung und Privatisierung drohen? Jetzt zum Strategietreffen anmelden.
Preiserhöhungen für die Stammkundschaft – falsche Signale der Deutschen Bahn
Zum Fahrplanwechsel kritisiert Bahn für Alle unter anderem die neuerlichen Fahrpreiserhöhungen. Zum Fahrplanwechsel hebt die DB AG die Fahrpreise an – direkt und indirekt.
Kommunalisierung der S-Bahn gibt es nur mit Abbruch der Ausschreibung
EINE S-Bahn für ALLE fordert die künftige Berliner Regierungskoalition auf, die Ausschreibung der S-Bahn sofort abzubrechen und ein landeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen aufzubauen.
Verschärfte Wettbewerbsorientierung verhindert die Klimabahn
Im Verkehrssektor reißt die Ampel die selbst gesetzte Messlatte "Mehr Fortschritt wagen". Abgesehen vom positiven Bekenntnis zur integrierten Bahn werden vor allem alte Fehler fortgesetzt.
Wie der Wettbewerb die Bahn beschädigt
Welche Konsequenzen hätten eine Zerschlagung der integrierten Bahn und die Orientierung auf Wettbewerb? Und welche Alternativen gibt es zur Zerschlagung und Privatisierung der Deutschen Bahn AG?

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?