

Pressemitteilungen von Bahn für Alle
Sehr geehrte Journalist*innen, willkommen im Pressebereich von Bahn für Alle. Hier finden Sie die von uns herausgegebenen Pressemitteilungen. Weitere aktuelle Informationen stehen im Blog und unter dem Menüpunkt Themen. Für Fotos zu aktuellen Aktionen sprechen Sie uns gern direkt an. Möchten Sie unsere Pressemitteilungen aktuell zugeschickt bekommen? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an info@bahn-fuer-alle.de mit dem Betreff „Presseverteiler“. Unter der Adresse erreichen Sie uns auch für Presseanfragen.
Die neusten Pressemitteilungen
United Railways of Europe: gesamteuropäisches Nachtzugnetz ist möglich und nötig
Im vorliegenden Papier beschreibt Bahn für Alle die Hürden eines flächendeckenden europaweiten Nacht- und Fernreisezugnetzes und zeigt Löszungsmöglichkeiten auf.
Bündnis Bahn für Alle begrüßt DB-Werbeslogan „Mehr Bahn für alle“
Das Bündnis Bahn für Alle begrüßt den neuen Werbeslogan der Deutschen Bahn AG "Mehr Bahn für alle". Wir werden uns noch mehr freuen, wenn den warmen Werbeworten echte Taten folgen.
Update zur Aktionsmail: Hilfe für die Berliner S-Bahn
Am 26. Januar hatten wir dazu aufgerufen, der Berliner Politik E-Mails mit der Forderung nach einem Stopp der Ausschreibung der S-Bahn Berlin zu schreiben. Viele Menschen sind unserem Aufruf gefolgt. Hier nun Reaktionen.
Über 10.000 fordern von Bettina Jarasch: S-Bahn-Ausschreibung stoppen
Aktive der Bündnisse Bahn für Alle und EINE S-Bahn für ALLE sowie von Gemeingut in BürgerInnenhand übergaben heute der Berliner Verkehrssenatorin Unterschriften gegen die Zerschlagung der Berliner S-Bahn.
Kein Grund zum Feiern
In Zeiten von Klima- und Energiekrise sollte energieeffiziente Mobilität mit der Bahn möglichst günstig gehalten werden, fordert Bahn für Alle. Das Bündnis kritisiert die drastischen Fahrpreiserhöhungen, die mit dem Fahrplanwechsel am kommenden Wochenende in Kraft treten.
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinnützig sein
Bahn für Alle protestierte heute gegen die von der Ampelkoalition geplante Aufspaltung der Deutschen Bahn. Die Aktiven schwangen einen Ampelhammer, der kurz davor ist, die Bahn in Stücke zu schlagen und übergaben Unterschriften.