
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinwohlorientiert sein
Das einjährige Bestehen der Ampelkoalition ist für die DB AG, deren Mitarbeiter*innen und vor allem für die Bahn-Kund*innen kein Grund zum Feiern. Bahn für Alle zog am 7. Dezember vor dem Bundeskanzleramt öffentlich Bilanz: Die Regierung arbeitet mit Hochdruck an dem neoliberalen Plan, die Infrastruktureinheiten von den restlichen DB-Sparten abzuspalten und die „Eisenbahnverkehrsunternehmen markt- und gewinnorientiert im Wettbewerb“ weiterzuführen. So ist keine Verkehrswende zu erreichen. Bahn für Alle forderte mit seiner Aktion statt einer zertrümmerten DB eine integrierte Bahn komplett in öffentlicher Hand und übergab Unterschriften an Bundeskanzler Olaf Scholz.
Bahn für alle ausbauen statt Neun-Euro-Ticket einstellen
Eine unkomplizierte Mobilität ist die Basis für eine erfolgreiche Verkehrswende und Klimapolitik. Bahn für Alle fordert eine unmittelbares Nachfolgeticket für das Neun-Euro-Sommerwunder und die Bereitstellung aller notwendigen Ressourcen dafür.
Halbjahresbilanz der DB ist grob falsch, weil das Netz nicht enthalten ist
Bahn für Alle protestiert gegen die Bilanz der DB AG. Das Schienennetz wird von der DB nicht bilanziert.
Deutschlandtakt am Scheideweg
Der gegenwärtig propagierte Zielfahrplan 3 ist hart „auf Kante genäht“. Prof. Dr. Wolfgang Hesse fasst in einem Artikel herausragende Debattenpunkte zusammen und diskutiert mögliche Lösungen.
Statt Effizienzgewinnen drohen Selbstbeschäftigung, Synergieverluste und weitere Privatisierung
Bündnis Bahn für Alle veröffentlicht heute eine von ihm in Auftrag gegebene Studie.
Sicherheit ist im Bahnbetrieb oberstes Gebot
Das Bündnis Bahn für Alle nimmt zu dem schlimmen Eisenbahnunglück im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stellung.
Stillstand vorprogrammiert
Welche Konsequenzen hätten eine Zerschlagung der integrierten Bahn und die Orientierung auf Wettbewerb? Und welche Alternativen gibt es zur Zerschlagung und Privatisierung der Deutschen Bahn AG?

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?