
Frisch ausgepackt
Taz-Beilage von Bahn für Alle
Am Donnerstag, den 12. Mai, veröffentlichte Bahn für Alle eine vierseitige Sonderzeitung als taz-Beilage. Thematisch gehen wir darin der Frage nach, was die Ampel-Koalition mit der Bahn vorhat. In den Koalitionsverhandlungen hatte es Streit darum gegeben. Am Ende stand ein Kompromiss: Die Infrastruktur soll vom Rest des DB-Konzerns wirtschaftlich getrennt und gemeinwohlorientiert geführt werden, aber innerhalb der DB verbleiben. Noch. Gleich im nächsten Satz des Koalitionsvertrags bekennen sich die Partner zu einem liberalisierten Bahn-Markt. Das heißt am Ende nichts anderes, als den Konzern-Rest im Wettbewerb zu schrumpfen. Welche Gefahren bestehen für die Bahn? Bestellen Sie jetzt kostenlos per E-Mail Exemplare unserer Zeitung zum Verteilen.
Verkehrswende geht nur mit einer anderen Bahn
Bahn für Alle unterstützt den Gegenkongress KonTra IAA. Elektromobilität ist nur auf der Schiene nachhaltig klimaschonend. Die Autoindustrie versucht sich grünzuwaschen und zu perpetuieren, indem sie eine E-Pkw-Messe ausrichtet.
Jetzt bestellen und verteilen: Die Sonderzeitung von Bahn für Alle
Am heutigen Donnerstag veröffentlicht Bahn für Alle eine vierseitige Sonderzeitung. Die Zeitung kann ab sofort kostenlos bei Bahn für Alle bestellt werden – gern auch in größeren Mengen zum Verteilen vor Ort.
Klima- und Bürgerbahn ist möglich
Am 29. Juli veröffentlicht Bahn für Alle bundesweit eine Sonderzeitung und kontrastiert damit die Hochglanzbroschüren der Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn AG. Bahn für Alle zeigt klimaverträgliche Alternativen zu den von DB AG und Bund favorisierten Prestige- und Großprojekten auf.
Stellungnahme zu „Deutschlandtakt verbessern – Niedersachsen gut anbinden“
Die Präsidentin des Niedersächsischen Landtags bat Prof. Dr. Wolfgang Hesse um eine Stellungnahme für den Verkehrsausschuss. Er kam der Bitte nach und stellte seine Position zum Bahnknoten Hannover und den angrenzenden Projekten im Rahmen des Vorhabens „Deutschlandtakt“ dar.
Memorandum zum Deutschlandtakt Teil 3
Mit dieser Denkschrift setzt Prof. Dr. Wolfgang Hesse die Memoranden zum Bahnknoten Hannover und zu den Schnellstrecken Hannover–Bielefeld / Hannover– Hamburg fort.
Jetzt bestellen: Zeitung gegen S-Bahn-Privatisierung
Frisch ausgepackt: Das Aktionsbündnis EINE S-Bahn für ALLE, zu dessen Gründerorganisationen Bahn für Alle gehört, hat eine vierseitige Zeitung mit dem Titel „S-Bahn-Roulette. Privatisierung jetzt stoppen“ erstellt. Sie erschien am 22. Juni als taz-Beilage. Exemplare zum Verteilen können jetzt bestellt werden.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?