
Trennung Netz und Betrieb
Bahn für Alle veröffentlicht Studie
Bahn für Alle hat in einer Studie untersuchen lassen, ob durch eine vertiefte Trennung von Netz und Betrieb der Bahn in Deutschland die Gefahr weiterer Privatisierungen steigt. Eine derartige Trennung strebt die Regierung an, wobei der Koalitionsvertrag Interpretationsspielraum lässt. Bundesverkehrsminister Wissing möchte allerdings schon zum 1. Januar 2024 die Bereiche DB Netz AG und DB Station&Service AG in einer gesonderten Infrastruktursparte führen. Das Ergebnis der Kurzstudie von Bahn für Alle ist deutlich: Im liberalisierten und formell privatisierten deutschen Bahnsektor würde eine Trennung spätere Verkäufe von DB Töchtern im Nah- und Fernverkehr wahrscheinlicher machen.
Deutschlandtakt am Scheideweg
Der gegenwärtig propagierte Zielfahrplan 3 ist hart „auf Kante genäht“. Prof. Dr. Wolfgang Hesse fasst in einem Artikel herausragende Debattenpunkte zusammen und diskutiert mögliche Lösungen.
Statt Effizienzgewinnen drohen Selbstbeschäftigung, Synergieverluste und weitere Privatisierung
Bündnis Bahn für Alle veröffentlicht heute eine von ihm in Auftrag gegebene Studie.
Sicherheit ist im Bahnbetrieb oberstes Gebot
Das Bündnis Bahn für Alle nimmt zu dem schlimmen Eisenbahnunglück im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stellung.
Stillstand vorprogrammiert
Welche Konsequenzen hätten eine Zerschlagung der integrierten Bahn und die Orientierung auf Wettbewerb? Und welche Alternativen gibt es zur Zerschlagung und Privatisierung der Deutschen Bahn AG?
Jetzt bestellen und verteilen: Sonderzeitung von Bahn für Alle
Im Mai veröffentlichte Bahn für Alle eine vierseitige Sonderzeitung. Die Zeitung kann kostenlos bei Bahn für Alle bestellt werden – gern auch in größeren Mengen zum Verteilen vor Ort.
Jetzt anmelden: Stratgietreffen EINE S-Bahn für ALLE
Was ist zu tun, damit die Berliner Regierung von ihrem Plan abrückt, die Ausschreibung von Teilen der S-Bahn fortzusetzen, durch die Zerschlagung und Privatisierung drohen? Jetzt zum Strategietreffen anmelden.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?