
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinnützig sein
Die Bahn-Zertrümmerer formieren sich. Sie fordern eine Aufspaltung der noch zu hundert Prozent staatlichen Deutschen Bahn AG in Netz und Betrieb. Manche wollen dabei die Infrastruktursparte innerhalb des Konzerns separieren, andere sie gänzlich herauslösen. Alle Befürworter einer Trennung plädieren für mehr Wettbewerb, was im Endeffekt die Privatisierung des Betriebs bedeuten wird. Schon vor der Bundestagswahl 2021 hatten die Grünen und die FDP Konzepte zur Zerschlagung der Bahn und für mehr Wettbewerb veröffentlicht. Ihre Ideen flossen in den Koalitionsvertrag ein. Die SPD schweigt. Bahn für Alle kämpft gegen eine Zerschlagung der Bahn und fordert: Die ganze DB AG muss gemeinnützig sein.
Memorandum zur Schnellstrecke Hannover – Bielefeld und zum Bahnknoten Hannover
Mit einem Memorandum möchte Prof. Dr. Wolfgang Hesse die Diskussion über die Schnellstrecke Hannover-Bielefeld und den Bahnkonten Hannover konstruktiv unterstützen, dabei aber die Randbedingungen nicht aus dem Blick zu verlieren.
S-Bahn Berlin: Privatisierung mit einer Anstalt des öffentlichen Rechts
Berlin privatisiert seine S-Bahn nach dem britischen Modell. Die eigens gegründete Landesanstalt Schienenfahrzeuge wird eine staatliche Briefkastenfirma. Die Folgen tragen die BürgerInnen und die Umwelt – 30 Jahre. Ein Ausstieg ist noch möglich.
Gemeinnutz ja, Aufspaltung nein
Bahn für Alle begrüßt wichtige Bahnvorschläge der Grünen. Die im Papier "Einfach Bahnfahren - Die Bahn zum stärksten Verkehrsmittel entwickeln" veröffentlichte Strategie reicht aber aus Sicht des Bündnisses nicht aus.
Neue Nachtzüge? Ein Anfang, aber mehr auch nicht
Das lässt aufhorchen: Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz wollen eine Kooperation für neue Nachtzüge eingehen. Eine erfreuliche Kehrtwende, die Dr. Bernhard Knierim von Bahn für Alle unter die Lupe genommen hat.
Bahn für Alle und Back on Track begrüßen neue Nachtzüge
Bahn für Alle und die europaweite Nachtzug-Initiative „Back on Track“ begrüßen, dass die Bahnunternehmen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz ab 2021 neue, gemeinsame Nachtzüge betreiben wollen.
Deutsche Bahn verkauft ihr gesamtes IT-System an „US-Datenkraken“
In einer Presseerklärung vom 28.10.2020 feierte die Deutsche Bahn die Auslagerung ihres gesamten IT-Systems in eine Cloud, die von Amazon AWS und Microsoft Azure kontrolliert wird.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.