

Terminhinweise
Treffen des Bündnisses Eine S-Bahn für Alle
Was gibt es Neues zum Thema S-Bahn-Ausschreibung in Berlin? Welche Aktionen planen wir für die kommenden zwei Wochen, um die Privatisierung zu stoppen? Aktiventreffen Eine S-Bahn für Alle.
Bahn für Alle: Treffen der Arbeitsgruppe Berlin-Brandenburg
Was läuft aktuell bei der Bahn? Was sind unsere Pläne in nächster Zeit? Monatstreffen der Berlin-Brandenburger Arbeitsgruppe von Bahn für Alle.
Strategietreffen Bündnis Eine S-Bahn für Alle
Wie ist die aktuelle Situation bei der S-Bahn-Ausschreibung? Welche Pläne haben wir? Strategietreffen des Bündnisses Eine S-Bahn für Alle.
Public Climate School: Film- und Diskussionsabend zur Berliner S-Bahn
Aufführung des Films "EINE S-BAHN FÜR ALLE" mit anschließender Diskussion an der Humboldt-Universität Berlin im Rahmen der Public Cilmate School.
Film- und Diskussionsabend zur Berliner S-Bahn
Kinoaufführung des Films "EINE S-BAHN FÜR ALLE" im Berliner RegenbogenKino mit anschließender Diskussion.
Aktion: Filmübergabe an den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
Zusammen mit unseren Forderungen übergeben wir Klaus Gietingers S-Bahn-Filmdokumentation an den VBB.
Podiumsdiskussion Autokorrektur: Konversion der Auto- und Zulieferindustrie
Gegenkongress KonTra IAA: Hendrik Auhagen von Bahn für Alle diskutiert auf dem Abschlusspodium mit. Die Veranstaltung kann auch im Livestream verfolgt werden.
Workshop: Integrierte Bahn oder Wettbewerb auf der Schiene?
Gegenkongress KonTra IAA. Dr. Bernhard Knierim von Bahn für Alle bietet in München folgenden Workshop an: Integrierte Bahn oder Wettbewerb auf der Schiene?
S-Bahn ist Daseinsvorsorge
Am 23. Juni ist der Tag der Daseinsvorsorge, und dafür gehen wir in Berlin auf die Straße. Der öffentliche Verkehr ist ein wichtiger Bereich der Daseinsvorsorge. Unter anderem am Beispiel der Berliner S-Bahn werden wir das bei der Aktion thematisieren und die noch druckfrische Sonderzeitung gegen die Zerschlagung der S-Bahn verteilen.
Die Arbeit geht trotz Corona weiter
Liebe Aktive von Bahn für Alle, liebe Freund*innen einer besseren Bahn in öffentlicher Hand,
coronabedingt können Treffen und Veranstaltungen nach wie vor nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Da unsere Mitstreiter*innen aus dem ganzen Bundesgebiet kommen, waren wir es allerdings gewohnt, Telefonkonferenzen durchzuführen, um unsere Vorhaben zu besprechen. Jetzt haben wir dieses Format um Videokonferenzen ausgeweitet. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Und nach wie vor sind auch Info-Stände, Aktionen und Kundgebungen möglich – selbstverständlich unter Beachtung der jeweils geltenden Regeln.
Bahn für Alle arbeitet weiter, denn gerade die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig ein stabil betriebener und jederzeit öffentlich verfügbarer Bahnbetrieb ist.
Bleibt gesund, und kommt gut durch die schwierigen Zeiten.
Bündnis Bahn für Alle