

Terminhinweise
Bahn für Alle: Treffen der Arbeitsgruppe Berlin-Brandenburg
Was läuft aktuell bei der Bahn? Was sind unsere Pläne in nächster Zeit? Monatstreffen der Berlin-Brandenburger Arbeitsgruppe von Bahn für Alle.
Fachgespräch: Mehr Nachtzüge für Europa. Was kann und muss die Bundesregierung tun?
Anknüpfend an unser Nachtzugforum im Juni wollen wir gemeinsam diskutieren, welche Forderungen zur Ausweitung des Nacht- und Fernreisezugverkehrs in Europa an die Bundesregierung gestellt werden sollten.
Bahn für Alle: Dialogforum Nachtzüge
Was ist nötig, um das enorme Potential für den Klimaschutz durch Verlagerung von Flügen auf Züge tatsächlich zu heben? Welchen Beitrag kann und muss die Bundesregierung leisten, um den europäischen Bahnverkehr (nicht nur über Nacht) wieder voranzubringen?
Wie weiter gegen die S-Bahn-Privatisierung
Am 27. Februar wird Carl Waßmuth den aktuellen Sachstand zur S-Bahn Berlin vorstellen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, im Anschluss wollen wir gemeinsam diskutieren, wie wir die neue Aufmerksamkeit zum Thema nutzen können.
Das S-Bahn-Bündnis braucht Dich! Aktion am 16. Januar
Am Montag, den 16. Januar, wollen wir Verkehrssenatorin Jarasch unsere gesammelten Unterschriften gegen die Zerschlagung der Berliner S-Bahn übergeben. Wir fordern unter anderem die sofortige Rücknahme der Ausschreibung.
Strategietreffen Bündnis Eine S-Bahn für Alle
Wie ist die aktuelle Situation bei der S-Bahn-Ausschreibung? Welche Pläne haben wir? Strategietreffen des Bündnisses Eine S-Bahn für Alle.
Public Climate School: Film- und Diskussionsabend zur Berliner S-Bahn
Aufführung des Films "EINE S-BAHN FÜR ALLE" mit anschließender Diskussion an der Humboldt-Universität Berlin im Rahmen der Public Cilmate School.
Film- und Diskussionsabend zur Berliner S-Bahn
Kinoaufführung des Films "EINE S-BAHN FÜR ALLE" im Berliner RegenbogenKino mit anschließender Diskussion.
Aktion: Filmübergabe an den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
Zusammen mit unseren Forderungen übergeben wir Klaus Gietingers S-Bahn-Filmdokumentation an den VBB.
Die Arbeit geht trotz Corona weiter
Liebe Aktive von Bahn für Alle, liebe Freund*innen einer besseren Bahn in öffentlicher Hand,
coronabedingt kann es nach wie vor sein, dass sich das Format von Treffen und Veranstaltungen kurzfristig ändert. Da unsere Mitstreiter*innen aus dem ganzen Bundesgebiet kommen, waren wir es allerdings schon lange gewohnt, Telefonkonferenzen durchzuführen, um unsere Vorhaben zu besprechen. Inzwischen haben wir dieses Format um Videokonferenzen ausgeweitet. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Und nach wie vor sind selbstverständlich Info-Stände, Aktionen und Kundgebungen möglich – je nach Situation unter Beachtung der jeweils geltenden Corona-Regeln. Schaut bitte vor einem Termin noch mal auf unsere Website.
Bahn für Alle arbeitet weiter, denn gerade die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig ein stabil betriebener und jederzeit öffentlich verfügbarer Bahnbetrieb ist.
Bleibt gesund, und kommt gut durch die schwierigen Zeiten.
Bündnis Bahn für Alle