
23. Dezember 2020 | Nachtzug-Geflüster
Neue Nachtzüge? Ein Anfang, aber mehr auch nicht
Großer Bahnhof. Am 8. Dezember 2020 stellten die Verkehrsminister, und die Verkehrsministerin (in Österreich gibt es mit Leonore Gewessler eine Frau im Verkehrsministerium) sowie die Bahnchefs von Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz eine Kooperation für neue Nachtzüge vor. Zu dem schon in den letzten Jahren angewachsenen NightJet-Netz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sollen zahlreiche neue Linien kommen, unter anderem zwischen Paris und Wien sowie Zürich und Amsterdam (ab 2021), zwischen Berlin, Brüssel und Paris (ab 2023), Zürich – Barcelona (ab 2024) und Zürich – Rom (noch ohne Datum). Ist das die Renaissance des Nachtzugsegments? Kommt das Thema Klimaschutz jetzt in der Verkehrspolitik an?
Demokratie nicht aussperren! Strittige S-Bahn-Ausschreibung aussetzen
Das Aktionsbündnis „Eine S-Bahn für Alle“ fordert, die Zerschlagung und Privatisierung der Berliner S-Bahn zu stoppen.
Keine Privatisierung und Zerschlagung der S-Bahn Berlin!
Die Privatisierung und Zerschlagung der S-Bahn-Berlin birgt Gefahren. Die Organisationen "Bahn für Alle" und "Gemeingut in BürgerInnenhand" kündigen Widerstand gegen das Vorhaben an.
Kein Verkauf von DB Arriva an Heuschreckeninvestoren!
Die Deutsche Bahn will scheinbar die Konzerntochter Arriva an den Finanzinvestor Carlyle verkaufen. Öffentlicher Personennahverkehr aber gehört in öffentliche Hände!
Bahnprivatisierung ist gescheitert – Zeit für einen Neuanfang
Neue Umfrage des SWR bestätigt Bündnis "Bahn für Alle". Die Bahn muss wieder ins öffentliche Recht und gemeinnützig werden, beispielsweise mit einer Anstalt öffentlichen Rechts.
25 Jahre Bahnreform: Bündnis Bahn für Alle bilanziert das Desaster Deutsche Bahn AG
Alle reden über die Bahn, „Bahn für Alle“ bringt auf den Punkt, was bei der Bahn genau schiefläuft und legt dazu ein Extraheft Lunapark21 vor.
Preiserhöhungen ungerechtfertigt
Das Bündnis Bahn für Alle lehnt die aktuelle Tariferhöhung der DB AG um 1,9 bzw. 1,5 Prozent (Normalpreise im Fern-/Nahverkehr) ab. Abgesehen von den Sonderangeboten sind die Preise grundsätzlich zu hoch.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?