
20. Januar 2021 | Verschlimmbesserung
Der Irrglaube an den Wettbewerb im Bahn-Fernverkehr
Ende Dezember veröffentlichte die Partei Bündnis 90/Die Grünen ihre Strategie für eine zukünftige Bahn. Viele Ziele des Konzepts klingen gut: mehr Verkehr auf der Schiene, die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken und eine bessere und zuverlässigere Bahn. Dazu soll die Organisationsform der Aktiengesellschaft für die Deutsche Bahn (DB) endlich aufgegeben werden. Auch dass das Schienennetz keine Bilanzgewinne mehr erzielen soll, ist eine sinnvolle Forderung. Das Konzept der Grünen beinhaltet aber auch die Trennung des Schienennetzes und des Bahnbetriebs, der in eine GmbH überführt werden soll. Doch eine solche Trennung hätte eine Reihe negativer Auswirkungen auf den Bahnverkehr.
Neue Nachtzüge? Ein Anfang, aber mehr auch nicht
Das lässt aufhorchen: Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz wollen eine Kooperation für neue Nachtzüge eingehen. Eine erfreuliche Kehrtwende, die Dr. Bernhard Knierim von Bahn für Alle unter die Lupe genommen hat.
Bahn für Alle und Back on Track begrüßen neue Nachtzüge
Bahn für Alle und die europaweite Nachtzug-Initiative „Back on Track“ begrüßen, dass die Bahnunternehmen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz ab 2021 neue, gemeinsame Nachtzüge betreiben wollen.
Deutsche Bahn verkauft ihr gesamtes IT-System an „US-Datenkraken“
In einer Presseerklärung vom 28.10.2020 feierte die Deutsche Bahn die Auslagerung ihres gesamten IT-Systems in eine Cloud, die von Amazon AWS und Microsoft Azure kontrolliert wird.
10 Jahre schwarzer Donnerstag: Umstieg jetzt statt S21-Schrecken ohne Ende
Am 30.9.20 jährt sich zum zehnten Male ein Tiefpunkt der Demokratie: In Stuttgart wurde eine Demonstration gegen „Stuttgart 21“ mit Polizeigewalt auseinander getrieben
Halbjahresbilanz Bahn: ein auch selbst verschuldetes Desaster
Das Halbjahresergebnis der Deutschen Bahn AG ist ein Desaster. Im gesamten laufenden Jahr 2020 wird Rekordverlust von 5 Milliarden Euro erwartet. Die Corona-Krise ist nicht die Ursache.
Demokratie nicht aussperren! Strittige S-Bahn-Ausschreibung aussetzen
Das Aktionsbündnis „Eine S-Bahn für Alle“ fordert, die Zerschlagung und Privatisierung der Berliner S-Bahn zu stoppen.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?