

Klima- und Bürgerbahn statt Betonbahn
Während Deutsche Bahn AG und Bund auf einige wenige Prestigeprojekte abfahren und mit zehn Großprojekten viel Beton und Geld in die Landschaft setzen wollen, zeigt Bahn für Alle zu den Großprojekten klimaverträgliche Alternativen auf. Unsere Vorschläge, die wir im Sommer 2021 in einer Sonderzeitung veröffentlicht haben, sind ökologischer und zudem günstig. Statt 44,3 Milliarden Euro (in der Realität wahrscheinlich bis 70 Milliarden Euro) für klimaschädliche Prestige- und Hochgeschwindigkeitsprojekte zu vergeuden, genügen aus unserer Sicht 20 Milliarden Euro. Für die Differenz von mindestens 24,3 Milliarden schlägt Bahn für Alle den Ausbau der Schiene in der Fläche vor: 40 Bahnprojekte mit etlichen kleineren Ertüchtigungen entfalten einen wesentlich größeren Nutzen als die zahlreichen Tunnel. Zu unserem Konzept vom Juli 2021 gehören auch die Elektrifizierung von 5000 Kilometern im bestehenden Netz sowie Streckenreaktivierungen im Umfang von 6500 Kilometern. Wir wollen keine Betonbahn, sondern eine Klima- und Bürgerbahn!
Für eine solche Bahn sind aus unserer Sicht auch die Pläne der Ampelkoalition abträglich, welche Infrastrukturbereiche der Deutschen Bahn neu ordnen und vom Betrieb trennen wollen. Selbst wenn im Koalitionsvertrag die integrierte Bahn noch beschworen wird, droht durch die geplanten Schritte die Ausweitung des Wettbewerbs im Schienenfernverkehr, konkret im Fernverkehr. Damit würde die Privatisierung weiter vorangetrieben. Eine klimaschützende Verkehrswende kann aber nur gelingen, wenn es eine gemeinwohlorientierte Bahn in öffentlicher Hand gibt, die demokratisch kontrolliert und gesteuert wird. Ein Bahn-Flickenteppich wird nicht dazu taugen, Menschen für das Bahnfahren zu begeistern.
– Link zu den Karten mit den zehn klimaschädlichen „roten“ Projekten
– Link zu der Karte mit den klimfreundlichen „grünen“ Projektvorschlägen von Bahn für Alle
– Liste mit den von Bahn für Alle namentlich benannten Alternativprojekten
Die neusten Beiträge zum Thema Klimabahn
Verschärfte Wettbewerbsorientierung verhindert die Klimabahn
Im Verkehrssektor reißt die Ampel die selbst gesetzte Messlatte "Mehr Fortschritt wagen". Abgesehen vom positiven Bekenntnis zur integrierten Bahn werden vor allem alte Fehler fortgesetzt.
Bahn-Zerschlagung verhindert die Klimabahn
Bahn für Alle, Attac und Gemeingut in BürgerInnenhand erklären gegenüber der Presse, dass die von der Ampel-Koalition debattierte Bahn-Zerschlagung eine Verkehrswende verunmöglicht und die Kllimabahn verhindert.
Modul 1 des Klimabahn-Films erschienen: EINE S-BAHN FÜR ALLE!
Der Film "EINE S-BAHN FÜR ALLE" stellt die aktuellen Kämpfe um die Berliner S-Bahn vor und ist Teil eines geplanten umfangreicheren Crowdfunding-Films über die Deutsche Bahn.
Jetzt bestellen und verteilen: Die Sonderzeitung von Bahn für Alle
Am heutigen Donnerstag veröffentlicht Bahn für Alle eine vierseitige Sonderzeitung. Die Zeitung kann ab sofort kostenlos bei Bahn für Alle bestellt werden – gern auch in größeren Mengen zum Verteilen vor Ort.
Klima- und Bürgerbahn ist möglich
Am 29. Juli veröffentlicht Bahn für Alle bundesweit eine Sonderzeitung und kontrastiert damit die Hochglanzbroschüren der Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn AG. Bahn für Alle zeigt klimaverträgliche Alternativen zu den von DB AG und Bund favorisierten Prestige- und Großprojekten auf.
Deutschlandtakt – ja, aber bitte klima- und umweltverträglich
Bahn für Alle appelliert an die Bundesregierung und an das Bundesverkehrsministerium, das Karlsruher Urteil ernst zu nehmen und daraus Konsequenzen für den Deutschlandtakt zu ziehen. Die Zeit drängt, die vorgelegten Zielfahrpläne beinhalten bedrohliche Fehlentwicklungen.