
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinnützig werden
Die Bahn-Zertrümmerer formieren sich. Sie fordern eine Aufspaltung der noch zu hundert Prozent staatlichen Deutschen Bahn AG in Netz und Betrieb. Manche wollen dabei die Infrastruktursparte innerhalb des Konzerns separieren, andere sie gänzlich herauslösen. Alle Befürworter einer Trennung plädieren für mehr Wettbewerb, was im Endeffekt die Privatisierung des Betriebs bedeuten wird. Schon vor der Bundestagswahl 2021 hatten Grüne und FDP Konzepte zur Zerschlagung der Bahn und für mehr Wettbewerb veröffentlicht. Ihre Ideen flossen in den Koalitionsvertrag ein. Die SPD schweigt. Bahn für Alle kämpft gegen eine Zerschlagung der Bahn und fordert: Die ganze DB AG muss gemeinnützig werden.
Sicherheit ist im Bahnbetrieb oberstes Gebot
Das Bündnis Bahn für Alle nimmt zu dem schlimmen Eisenbahnunglück im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stellung.
Stillstand vorprogrammiert
Welche Konsequenzen hätten eine Zerschlagung der integrierten Bahn und die Orientierung auf Wettbewerb? Und welche Alternativen gibt es zur Zerschlagung und Privatisierung der Deutschen Bahn AG?
Jetzt bestellen und verteilen: Sonderzeitung von Bahn für Alle
Im Mai veröffentlichte Bahn für Alle eine vierseitige Sonderzeitung. Die Zeitung kann kostenlos bei Bahn für Alle bestellt werden – gern auch in größeren Mengen zum Verteilen vor Ort.
Jetzt anmelden: Stratgietreffen EINE S-Bahn für ALLE
Was ist zu tun, damit die Berliner Regierung von ihrem Plan abrückt, die Ausschreibung von Teilen der S-Bahn fortzusetzen, durch die Zerschlagung und Privatisierung drohen? Jetzt zum Strategietreffen anmelden.
Preiserhöhungen für die Stammkundschaft – falsche Signale der Deutschen Bahn
Zum Fahrplanwechsel kritisiert Bahn für Alle unter anderem die neuerlichen Fahrpreiserhöhungen. Zum Fahrplanwechsel hebt die DB AG die Fahrpreise an – direkt und indirekt.
Kommunalisierung der S-Bahn gibt es nur mit Abbruch der Ausschreibung
EINE S-Bahn für ALLE fordert die künftige Berliner Regierungskoalition auf, die Ausschreibung der S-Bahn sofort abzubrechen und ein landeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen aufzubauen.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.