
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinnützig werden
Die Bahn-Zertrümmerer formieren sich. Sie fordern eine Aufspaltung der noch zu hundert Prozent staatlichen Deutschen Bahn AG in Netz und Betrieb. Manche wollen dabei die Infrastruktursparte innerhalb des Konzerns separieren, andere sie gänzlich herauslösen. Alle Befürworter einer Trennung plädieren für mehr Wettbewerb, was im Endeffekt die Privatisierung des Betriebs bedeuten wird. Schon vor der Bundestagswahl 2021 hatten Grüne und FDP Konzepte zur Zerschlagung der Bahn und für mehr Wettbewerb veröffentlicht. Ihre Ideen flossen in den Koalitionsvertrag ein. Die SPD schweigt. Bahn für Alle kämpft gegen eine Zerschlagung der Bahn und fordert: Die ganze DB AG muss gemeinnützig werden.
Verschärfte Wettbewerbsorientierung verhindert die Klimabahn
Im Verkehrssektor reißt die Ampel die selbst gesetzte Messlatte "Mehr Fortschritt wagen". Abgesehen vom positiven Bekenntnis zur integrierten Bahn werden vor allem alte Fehler fortgesetzt.
Wie der Wettbewerb die Bahn beschädigt
Welche Konsequenzen hätten eine Zerschlagung der integrierten Bahn und die Orientierung auf Wettbewerb? Und welche Alternativen gibt es zur Zerschlagung und Privatisierung der Deutschen Bahn AG?
Bahn-Zerschlagung verhindert die Klimabahn
Bahn für Alle, Attac und Gemeingut in BürgerInnenhand erklären gegenüber der Presse, dass die von der Ampel-Koalition debattierte Bahn-Zerschlagung eine Verkehrswende verunmöglicht und die Kllimabahn verhindert.
Schluss mit dem Privatisierungsroulette
Heute versammelten sich Vertreter*innen des Aktionsbündnisses EINE S-Bahn für ALLE vor dem Sitz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, um dem VBB Klaus Gietingers S-Bahn-Dokumentation zu überreichen.
Offener Brief: Berliner S-Bahn retten!
Das Aktionsbündnis EINE S-Bahn für ALLE hat den in Berlin in Koalitionsverhandlungen stehenden Parteien einen offenen Brief übermittelt, in dem es seine Forderungen zum Erhalt des Berliner S-Bahn-Systems formuliert hat.
Verkehrswende abgesagt? Bahn für Alle fordert Nachsitzen beim Thema Verkehr
Im Sondierungpapier von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP fehlen zentrale Punkte zur Verkehrswende und zur Stärkung des Systems Schiene. Bahn für Alle sieht hier dringenden Nachholbedarf.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.