
23. Dezember 2020 | Nachtzug-Geflüster
Neue Nachtzüge? Ein Anfang, aber mehr auch nicht
Großer Bahnhof. Am 8. Dezember 2020 stellten die Verkehrsminister, und die Verkehrsministerin (in Österreich gibt es mit Leonore Gewessler eine Frau im Verkehrsministerium) sowie die Bahnchefs von Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz eine Kooperation für neue Nachtzüge vor. Zu dem schon in den letzten Jahren angewachsenen NightJet-Netz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sollen zahlreiche neue Linien kommen, unter anderem zwischen Paris und Wien sowie Zürich und Amsterdam (ab 2021), zwischen Berlin, Brüssel und Paris (ab 2023), Zürich – Barcelona (ab 2024) und Zürich – Rom (noch ohne Datum). Ist das die Renaissance des Nachtzugsegments? Kommt das Thema Klimaschutz jetzt in der Verkehrspolitik an?
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen DB-Vorstand wegen InterRegio-Zerstörung
Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen den Vorstand der Deutschen Bahn AG wegen des Verdachts auf Untreue. Der Vorwurf lautet, durch die Verschrottung von 170 InterRegio-Waggons Betriebsvermögen der Deutschen Bahn veruntreut zu haben.
Die Bahn verbessern statt verhökern
Börsengang wäre sinnloser Schnellschuss. Anlässlich der angekündigten Warnstreiks der Bahngewerkschaft fordert das Bündnis "Bahn für Alle" die Gewerkschaftsspitze auf, sich den Protesten gegen jede Form eines Bahn-Börsengangs anzuschließen.
Attac versteigert Schienennetz und Züge der DB
Symbolische Auktion am Berliner Hauptbahnhof gegen Bahn-Börsengang. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten... die Strecke Berlin-Hannover geht an den Herrn Investor dort hinten: ..."
Bahn-Privatisierung ist ein Irrweg
Die Regierung verheddert sich zunehmend in ihren unausgereiften Börsenplänen. Die erneute Verschiebung zeigt, dass der geplante Verkauf ein Irrweg ist.
Bündnis kritisiert Privatisierungswahn der Bundesregierung
Mit scharfer Kritik hat das Bündnis "Bahn für Alle" auf die gestrige Sitzung des Lenkungsausschusses Verkehr der Bundesregierung reagiert. "Die Regierung will auf Teufel komm raus an der Bahnprivatisierung festhalten".
Tarifgespräche zwischen Transnet und DB geplatzt – zehntausende Stellen bedroht
Als "durchsichtiges politisches Manöver" hat das Bündnis "Bahn für Alle" das Scheitern der Tarifgespräche zwischen der Deutschen Bahn AG und den Gewerkschaften Transnet und GDBA bezeichnet.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?