
23. Dezember 2020 | Nachtzug-Geflüster
Neue Nachtzüge? Ein Anfang, aber mehr auch nicht
Großer Bahnhof. Am 8. Dezember 2020 stellten die Verkehrsminister, und die Verkehrsministerin (in Österreich gibt es mit Leonore Gewessler eine Frau im Verkehrsministerium) sowie die Bahnchefs von Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz eine Kooperation für neue Nachtzüge vor. Zu dem schon in den letzten Jahren angewachsenen NightJet-Netz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sollen zahlreiche neue Linien kommen, unter anderem zwischen Paris und Wien sowie Zürich und Amsterdam (ab 2021), zwischen Berlin, Brüssel und Paris (ab 2023), Zürich – Barcelona (ab 2024) und Zürich – Rom (noch ohne Datum). Ist das die Renaissance des Nachtzugsegments? Kommt das Thema Klimaschutz jetzt in der Verkehrspolitik an?
Bahn zerstört wertvolle IR-Waggons – Eigentümer Bund schaut zu
Die Zerstörung von wertvollen Reisezugwagen und Bistros der ehemaligen Zuggattung "Interregio" ist für das Bündnis "Bahn für Alle" beispielhaft für das Projekt "Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn AG"
BUND schließt sich Bündnis gegen die geplante Bahn-Privatisierung an
BUND und ROBIN WOOD, die Globalisierungskritiker/innen von Attac sowie die Bahnexpert/innen von "Bürgerbahn statt Börsenbahn" und "Bahn von unten" streiten nun gemeinsam für eine kund/innenfreundliche Bahn in öffentlichem Eigentum.
Kampagne „Bahn für Alle“ warnt vor dem Ausverkauf der Bahn
Anlässlich der Eröffnung des Hauptbahnhofes in Berlin am Wochenende protestiert die Kampagne "Bahn für Alle" gegen den geplanten Verkauf der Bahn an private Investoren.
„Thema verfehlt – nachsitzen!“ – Gemeinsame Presseinformation
Bündnis 'Bahn für Alle' kritisiert Fragestellungen der heutigen Anhörung im Bundestag und kündigt Kampagne gegen Börsengang der Bahn an.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?