
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinwohlorientiert sein
Das einjährige Bestehen der Ampelkoalition ist für die DB AG, deren Mitarbeiter*innen und vor allem für die Bahn-Kund*innen kein Grund zum Feiern. Bahn für Alle zog am 7. Dezember vor dem Bundeskanzleramt öffentlich Bilanz: Die Regierung arbeitet mit Hochdruck an dem neoliberalen Plan, die Infrastruktureinheiten von den restlichen DB-Sparten abzuspalten und die „Eisenbahnverkehrsunternehmen markt- und gewinnorientiert im Wettbewerb“ weiterzuführen. So ist keine Verkehrswende zu erreichen. Bahn für Alle forderte mit seiner Aktion statt einer zertrümmerten DB eine integrierte Bahn komplett in öffentlicher Hand und übergab Unterschriften an Bundeskanzler Olaf Scholz.
Koalition verzichtet auf Aufsichtsrat-Sitze in Infrastrukturunternehmen der Bahn
Nach Ansicht des Bündnisses Bahn für Alle ist der Kompromiss der Koaltition zur Bahnprivatisierung eine Mogelpackung.
Regierung will schnellen Verkauf statt guten Bahnverkehr
Es geht der Bundesregierung offenbar nur darum, ohne jeden Sachgrund möglichst schnell Anteile der Deutschen Bahn AG zu verkaufen, hat das Bündnis "Bahn für Alle" eine Einigung der Bundesministerien kritisiert.
Tausend Online-Unterschriften gegen Bahnprivatisierung
In den vergangenen Tagen haben mehr als tausend Internet-Nutzer online gegen die Bahnprivatisierung unterschrieben.
Gesetz zur Bahnprivatisierung zum Scheitern verurteilt
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) entlarvt die Bahnprivatisierung endgültig als Wahnsinn, hat das Bündnis "Bahn für Alle" festgestellt.
Zum Fahrplanwechsel kein Ticketverkauf im Nahverkehrszug mehr
Scheinbare Schnäppchen im Fernverkehr, Serviceeinschränkung im Nahverkehr – so sieht der kleine Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn AG zum 10. Juni aus, kritisierte das Bündnis "Bahn für Alle".
Repräsentative Umfrage: Mehrheit erwartet keine Vorteile von Bahnprivatisierung
Die Mehrheit der Bevölkerung erwartet keine Vorteile von einer Privatisierung der Deutschen Bahn AG. Das hat eine repräsentative Bevölkerungsumfrage von Forsa ergeben

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?