
Trennung Netz und Betrieb
Bahn für Alle veröffentlicht Studie
Bahn für Alle hat in einer Studie untersuchen lassen, ob durch eine vertiefte Trennung von Netz und Betrieb der Bahn in Deutschland die Gefahr weiterer Privatisierungen steigt. Eine derartige Trennung strebt die Regierung an, wobei der Koalitionsvertrag Interpretationsspielraum lässt. Bundesverkehrsminister Wissing möchte allerdings schon zum 1. Januar 2024 die Bereiche DB Netz AG und DB Station&Service AG in einer gesonderten Infrastruktursparte führen. Das Ergebnis der Kurzstudie von Bahn für Alle ist deutlich: Im liberalisierten und formell privatisierten deutschen Bahnsektor würde eine Trennung spätere Verkäufe von DB Töchtern im Nah- und Fernverkehr wahrscheinlicher machen.
Zum Fahrplanwechsel kein Ticketverkauf im Nahverkehrszug mehr
Scheinbare Schnäppchen im Fernverkehr, Serviceeinschränkung im Nahverkehr – so sieht der kleine Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn AG zum 10. Juni aus, kritisierte das Bündnis "Bahn für Alle".
Repräsentative Umfrage: Mehrheit erwartet keine Vorteile von Bahnprivatisierung
Die Mehrheit der Bevölkerung erwartet keine Vorteile von einer Privatisierung der Deutschen Bahn AG. Das hat eine repräsentative Bevölkerungsumfrage von Forsa ergeben
Nach Experten-Kritik im Bundestag sollte Bahnprivatisierung aufgegeben werden
Erwartungsgemäß habe die überwiegende Mehrheit der Rechtsexperten während der Anhörung im Bundestag am heutigen Mittwoch dem Gesetzentwurf zur Bahnprivatisierung gravierende Mängel attestiert.
Grundgesetz verlangt Verantwortung für Schienenfernverkehr
"Gekaufte Gutachten machen einen Privatisierungsplan noch lange nicht verfassungsgemäß", kommentierte Winfried Wolf vom Bündnis "Bahn für Alle" das von der Deutschen Bahn vorgelegte Gutachten zum Privatisierungsgesetz.
Minister sollen Fachkritik an Privatisierungsgesetz folgen
Die Kritik aus vier Bundesministerien am Entwurf eines Gesetzes zur Bahnprivatisierung stellt den Auftrag des Bundestages vom November 2006 in Frage.
Seit 1. Mai bundesweite Aktionstage des Bündnisses „Bahn für Alle“
Mit Aktionen zum 1. Mai ist das Bündnis "Bahn für Alle" in seine dritten bundesweiten Aktionstage gegen die Bahnprivatisierung gestartet, die bis zum 13. Mai andauern.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?