
20. Januar 2021 | Verschlimmbesserung
Der Irrglaube an den Wettbewerb im Bahn-Fernverkehr
Ende Dezember veröffentlichte die Partei Bündnis 90/Die Grünen ihre Strategie für eine zukünftige Bahn. Viele Ziele des Konzepts klingen gut: mehr Verkehr auf der Schiene, die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken und eine bessere und zuverlässigere Bahn. Dazu soll die Organisationsform der Aktiengesellschaft für die Deutsche Bahn (DB) endlich aufgegeben werden. Auch dass das Schienennetz keine Bilanzgewinne mehr erzielen soll, ist eine sinnvolle Forderung. Das Konzept der Grünen beinhaltet aber auch die Trennung des Schienennetzes und des Bahnbetriebs, der in eine GmbH überführt werden soll. Doch eine solche Trennung hätte eine Reihe negativer Auswirkungen auf den Bahnverkehr.
Koalitionsspitze opfert Bahn für Machtdemonstration
Das Bündnis "Bahn für Alle" wirft der Koalitionsspitze vor, die Zustimmung ihrer Fraktionen zur Bahn-Privatisierung erzwungen zu haben.
Auch Privatisierung in Scheibchen ohne Mehrheit in der Bevölkerung
"Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung ist gegen jede Privatisierung. Das müssen die gewählten Volksvertreter endlich zur Kenntnis nehmen", sagte Winfried Wolf von "Bahn für Alle".
Repräsentative Umfrage – 71 Prozent gegen Privatisierung der Bahn
71 Prozent der Bundesbürger sind dafür, dass die Deutsche Bahn in öffentlichem Eigentum bleibt. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bündnisses "Bahn für Alle" ergeben.
Pressekonferenz in Berlin am Mittwoch, 1. November, um 13 Uhr
"Bahn für Alle" stellt einen Musterantrag für die Fraktionen im Bundestag vor, den "Bahn für Alle" erarbeitet hat. Der Antrag enthält Argumente gegen eine Bahnprivatisierung.
„Bahn für Alle“ begrüßt Scheitern der Privatisierungsgespräche
Nach dem erneuten Scheitern der Gespräche über einen Börsengang der Deutschen Bahn im Lenkungsausschuss der Bundesregierung fordert das Bündnis "Bahn für Alle" die Politiker auf, das Privatisierungsvorhaben endgültig zu beerdigen.
Bürgernahe Bahn statt Privatisierungswirrwarr
Das Bündnis "Bahn für Alle" hat den Lenkungssausschuss der Bundesregierung aufgefordert, die geplante Privatisierung der Deutschen Bahn endgültig zu beerdigen und stattdessen die bestehende Bahn zu verbessern.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?