
Trennung Netz und Betrieb
Bahn für Alle veröffentlicht Studie
Bahn für Alle hat in einer Studie untersuchen lassen, ob durch eine vertiefte Trennung von Netz und Betrieb der Bahn in Deutschland die Gefahr weiterer Privatisierungen steigt. Eine derartige Trennung strebt die Regierung an, wobei der Koalitionsvertrag Interpretationsspielraum lässt. Bundesverkehrsminister Wissing möchte allerdings schon zum 1. Januar 2024 die Bereiche DB Netz AG und DB Station&Service AG in einer gesonderten Infrastruktursparte führen. Das Ergebnis der Kurzstudie von Bahn für Alle ist deutlich: Im liberalisierten und formell privatisierten deutschen Bahnsektor würde eine Trennung spätere Verkäufe von DB Töchtern im Nah- und Fernverkehr wahrscheinlicher machen.
Bilanz der Deutschen Bahn verschweigt Staatsinvestitionen
Die Deutsche Bahn AG rechnet zu ihrer heutigen Halbjahresbilanz wieder falsch, hat das Bündnis "Bahn für Alle" festgestellt. Die tatsächliche Bahn-Bilanz des Bundes ist negativ.
Grüne Liga und Solid neu im Bündnis „Bahn für Alle“
Das Bündnis "Bahn für Alle" ist mittlerweile auf 13 Organisationen angewachsen. In den vergangenen Wochen neu beigetreten sind die Grüne Liga, sowie die Linksjugend ['solid], die Jugendorganisation der Partei "Die Linke".
SPD fürchtet Parteitagsbeschluss gegen Bahnprivatisierung
Das Bündnis "Bahn für Alle" hat die Absicht der Koalitonsspitze scharf kritisiert, das Gesetzgebungsverfahren zur Bahnprivatisierung so abzukürzen, dass der Bundestag noch vor dem Bundesparteitag der SPD vom 26. bis 28. Oktober darüber abstimmen kann.
Neue Umfrage: Große Mehrheit gegen Ausverkauf der Bahn
Die große Mehrheit der Bevölkerung lehnt die geplante Teilprivatisierung ab, wie eine repräsentative Umfrage des FORSA-Instituts im Auftrag von "Bahn für Alle" im Juli ergeben hat: 64 Prozent der Befragten sprachen sich gegen die Pläne der Bundesregierung aus.
Verzockt nicht Netz und Züge!
„Verzockt nicht unsere Bahn“ und „Netz und Züge gehören uns allen“ steht auf dem Banner, mit dem das Bündnis „Bahn für Alle“ vor dem Kanzleramt gegen die Bahnprivatisierung protestiert, über die heute das Bundeskabinett entscheidet.
„Bahn für Alle“, NABU und VCD lehnen Gesetz zu Bahnprivatisierung ab
Das Bündnis "Bahn für Alle", der Naturschutzbund NABU und der Verkehrsclub VCD lehnen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Teilprivatisierung der Bahn ab. Der Gesetzentwurf sei unvollständig und gebe eine falsche Richtung vor.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?