
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinwohlorientiert sein
Das einjährige Bestehen der Ampelkoalition ist für die DB AG, deren Mitarbeiter*innen und vor allem für die Bahn-Kund*innen kein Grund zum Feiern. Bahn für Alle zog am 7. Dezember vor dem Bundeskanzleramt öffentlich Bilanz: Die Regierung arbeitet mit Hochdruck an dem neoliberalen Plan, die Infrastruktureinheiten von den restlichen DB-Sparten abzuspalten und die „Eisenbahnverkehrsunternehmen markt- und gewinnorientiert im Wettbewerb“ weiterzuführen. So ist keine Verkehrswende zu erreichen. Bahn für Alle forderte mit seiner Aktion statt einer zertrümmerten DB eine integrierte Bahn komplett in öffentlicher Hand und übergab Unterschriften an Bundeskanzler Olaf Scholz.
Nach Experten-Kritik im Bundestag sollte Bahnprivatisierung aufgegeben werden
Erwartungsgemäß habe die überwiegende Mehrheit der Rechtsexperten während der Anhörung im Bundestag am heutigen Mittwoch dem Gesetzentwurf zur Bahnprivatisierung gravierende Mängel attestiert.
Grundgesetz verlangt Verantwortung für Schienenfernverkehr
"Gekaufte Gutachten machen einen Privatisierungsplan noch lange nicht verfassungsgemäß", kommentierte Winfried Wolf vom Bündnis "Bahn für Alle" das von der Deutschen Bahn vorgelegte Gutachten zum Privatisierungsgesetz.
Minister sollen Fachkritik an Privatisierungsgesetz folgen
Die Kritik aus vier Bundesministerien am Entwurf eines Gesetzes zur Bahnprivatisierung stellt den Auftrag des Bundestages vom November 2006 in Frage.
Seit 1. Mai bundesweite Aktionstage des Bündnisses „Bahn für Alle“
Mit Aktionen zum 1. Mai ist das Bündnis "Bahn für Alle" in seine dritten bundesweiten Aktionstage gegen die Bahnprivatisierung gestartet, die bis zum 13. Mai andauern.
Zustand rot – Zahlen schwarz
Das Bündnis "Bahn für Alle" hat heute die Bahnbilanz 2006 von Bahnchef Hartmut Mehdorn scharf kritisiert und eine Gegenbilanz aufgemacht.
Hermann Scheer fordert Ablösung von Bahnchef Mehdorn
Der Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer (SPD) forderte während einer Tagung von "Bahn für Alle" die Ablösung von Bahnchef Hartmut Mehdorn. "Der Vorstandsvorsitzende der Schweizer Bahn würde den Job besser machen", sagte er.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?