
20. Januar 2021 | Verschlimmbesserung
Der Irrglaube an den Wettbewerb im Bahn-Fernverkehr
Ende Dezember veröffentlichte die Partei Bündnis 90/Die Grünen ihre Strategie für eine zukünftige Bahn. Viele Ziele des Konzepts klingen gut: mehr Verkehr auf der Schiene, die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken und eine bessere und zuverlässigere Bahn. Dazu soll die Organisationsform der Aktiengesellschaft für die Deutsche Bahn (DB) endlich aufgegeben werden. Auch dass das Schienennetz keine Bilanzgewinne mehr erzielen soll, ist eine sinnvolle Forderung. Das Konzept der Grünen beinhaltet aber auch die Trennung des Schienennetzes und des Bahnbetriebs, der in eine GmbH überführt werden soll. Doch eine solche Trennung hätte eine Reihe negativer Auswirkungen auf den Bahnverkehr.
Bahnprivatisierung gegen Arbeitnehmerinteressen nicht durchsetzbar
Angesichts des DGB-Beschlusses vom heutigen Dienstag sollte die Bahnprivatisierung aufgegeben werden und eine bessere Bahn in öffentlicher Hand gefördert werden, hat das Bündnis "Bahn für Alle" gefordert.
Sanierungsprogramm der Bahn verhindert künftige Verkehrssteigerung
Das heute präsentierte Netzsanierungsprogramm "Pro Netz" nimmt der Bahn die Zukunft, hat das Bündnis "Bahn für Alle" der Deutschen Bahn AG vorgeworfen.
17./18. März in Berlin – Tagung zur Zukunft einer Bahn in öffentlicher Hand
Die Bahn ist keine Ware – unter diesem Titel beschäftigen sich Experten und Aktivisten des Bündnisses Bahn für Alle vom 17. bis 18. März in Berlin mit Folgen der geplanten Bahnprivatisierung und Alternativen dazu.
Bahn verkauft Bahnhöfe, die ihr vor 150 Jahren geschenkt wurden
Die Deutsche Bahn AG will ihre Bilanz aufpolieren, indem sie 1.800 Bahnhöfe verkauft, zwei Drittel des Bestands.
IG Metall lehnt Kapitalprivatisierung der Bahn ab
Mit der IG Metall hat sich nun auch die größte Gewerkschaft Deutschlands gegen die Privatisierung der Deutschen Bahn ausgesprochen.
Grüne Jugend neuer Partner bei „Bahn für Alle“
"Bahn für Alle" hat erneut Verstärkung bekommen: Die Grüne Jugend, der Jugendverband von Bündnis 90/Die Grünen, hat sich diese Woche dem Bündnis angeschlossen.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?