
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinnützig werden
Die Bahn-Zertrümmerer formieren sich. Sie fordern eine Aufspaltung der noch zu hundert Prozent staatlichen Deutschen Bahn AG in Netz und Betrieb. Manche wollen dabei die Infrastruktursparte innerhalb des Konzerns separieren, andere sie gänzlich herauslösen. Alle Befürworter einer Trennung plädieren für mehr Wettbewerb, was im Endeffekt die Privatisierung des Betriebs bedeuten wird. Schon vor der Bundestagswahl 2021 hatten Grüne und FDP Konzepte zur Zerschlagung der Bahn und für mehr Wettbewerb veröffentlicht. Ihre Ideen flossen in den Koalitionsvertrag ein. Die SPD schweigt. Bahn für Alle kämpft gegen eine Zerschlagung der Bahn und fordert: Die ganze DB AG muss gemeinnützig werden.
Robin Wood – Aktivisten protestieren in Hamburg gegen steigende Preise für Bahntickets
AktivistInnen von ROBIN WOOD protestieren am Hamburger Hauptbahnhof gegen die angekündigten Fahrpreiserhöhungen der Deutschen Bahn.
Mehr als 34.000 Unterschriften gegen Bahnprivatisierung übergeben
Mehr als 34.000 Unterschriften gegen die Bahn-Privatisierung hat das Bündnis "Bahn für Alle" an Bundestags-Vizepräsidentin Dr. Susanne Kastner übergeben.
Bundestag entscheidet am Freitag über Bahnprivatisierung
Der Koalitionskompromiss zur Bahnprivatisierung wird bereits am morgigen Donnerstag im Bundestag diskutiert und soll am Freitag abgestimmt werden, hat das Bündnis "Bahn für Alle" erfahren.
34.000 Unterschriften gegen Bahnprivatisierung werden übergeben
Installation vor dem Reichstag in Berlin zeigt geringes Gewicht der Bevölkerungs-Meinung.
Koalitionsspitze opfert Bahn für Machtdemonstration
Das Bündnis "Bahn für Alle" wirft der Koalitionsspitze vor, die Zustimmung ihrer Fraktionen zur Bahn-Privatisierung erzwungen zu haben.
Auch Privatisierung in Scheibchen ohne Mehrheit in der Bevölkerung
"Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung ist gegen jede Privatisierung. Das müssen die gewählten Volksvertreter endlich zur Kenntnis nehmen", sagte Winfried Wolf von "Bahn für Alle".

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.