
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinwohlorientiert sein
Das einjährige Bestehen der Ampelkoalition ist für die DB AG, deren Mitarbeiter*innen und vor allem für die Bahn-Kund*innen kein Grund zum Feiern. Bahn für Alle zog am 7. Dezember vor dem Bundeskanzleramt öffentlich Bilanz: Die Regierung arbeitet mit Hochdruck an dem neoliberalen Plan, die Infrastruktureinheiten von den restlichen DB-Sparten abzuspalten und die „Eisenbahnverkehrsunternehmen markt- und gewinnorientiert im Wettbewerb“ weiterzuführen. So ist keine Verkehrswende zu erreichen. Bahn für Alle forderte mit seiner Aktion statt einer zertrümmerten DB eine integrierte Bahn komplett in öffentlicher Hand und übergab Unterschriften an Bundeskanzler Olaf Scholz.
„Bahn für Alle“ begrüßt Scheitern der Privatisierungsgespräche
Nach dem erneuten Scheitern der Gespräche über einen Börsengang der Deutschen Bahn im Lenkungsausschuss der Bundesregierung fordert das Bündnis "Bahn für Alle" die Politiker auf, das Privatisierungsvorhaben endgültig zu beerdigen.
Bürgernahe Bahn statt Privatisierungswirrwarr
Das Bündnis "Bahn für Alle" hat den Lenkungssausschuss der Bundesregierung aufgefordert, die geplante Privatisierung der Deutschen Bahn endgültig zu beerdigen und stattdessen die bestehende Bahn zu verbessern.
Verkehrsclub Deutschland unterstützt „Bahn für Alle“
Das Bündnis "Bahn für Alle" ist um einen Partner stärker geworden: Auch der Brandenburger Landesverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) stellt sich gegen den Börsengang der Deutschen Bahn AG.
Koalitionspolitiker streiten um Bahn-Verkauf, statt nötige Reformen anzugehen
Die Diskussion innerhalb der großen Koalition über den Börsengang der Deutschen Bahn nimmt laut dem Bündnis "Bahn für Alle" immer absurdere Züge an.
Fahrpreiserhöhung gibt Vorgeschmack auf Bahn-Börsengang
Die Fahrpreiserhöhung der Deutschen Bahn gibt nach Ansicht des Bündnisses "Bahn für Alle" nur einen Vorgeschmack auf das, was nach der geplanten Kapitalprivatisierung des noch bundeseigenen Konzerns passieren wird.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen DB-Vorstand wegen InterRegio-Zerstörung
Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen den Vorstand der Deutschen Bahn AG wegen des Verdachts auf Untreue. Der Vorwurf lautet, durch die Verschrottung von 170 InterRegio-Waggons Betriebsvermögen der Deutschen Bahn veruntreut zu haben.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?