
Trennung Netz und Betrieb
Bahn für Alle veröffentlicht Studie
Bahn für Alle hat in einer Studie untersuchen lassen, ob durch eine vertiefte Trennung von Netz und Betrieb der Bahn in Deutschland die Gefahr weiterer Privatisierungen steigt. Eine derartige Trennung strebt die Regierung an, wobei der Koalitionsvertrag Interpretationsspielraum lässt. Bundesverkehrsminister Wissing möchte allerdings schon zum 1. Januar 2024 die Bereiche DB Netz AG und DB Station&Service AG in einer gesonderten Infrastruktursparte führen. Das Ergebnis der Kurzstudie von Bahn für Alle ist deutlich: Im liberalisierten und formell privatisierten deutschen Bahnsektor würde eine Trennung spätere Verkäufe von DB Töchtern im Nah- und Fernverkehr wahrscheinlicher machen.
Attac versteigert Schienennetz und Züge der DB
Symbolische Auktion am Berliner Hauptbahnhof gegen Bahn-Börsengang. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten... die Strecke Berlin-Hannover geht an den Herrn Investor dort hinten: ..."
Bahn-Privatisierung ist ein Irrweg
Die Regierung verheddert sich zunehmend in ihren unausgereiften Börsenplänen. Die erneute Verschiebung zeigt, dass der geplante Verkauf ein Irrweg ist.
Bündnis kritisiert Privatisierungswahn der Bundesregierung
Mit scharfer Kritik hat das Bündnis "Bahn für Alle" auf die gestrige Sitzung des Lenkungsausschusses Verkehr der Bundesregierung reagiert. "Die Regierung will auf Teufel komm raus an der Bahnprivatisierung festhalten".
Tarifgespräche zwischen Transnet und DB geplatzt – zehntausende Stellen bedroht
Als "durchsichtiges politisches Manöver" hat das Bündnis "Bahn für Alle" das Scheitern der Tarifgespräche zwischen der Deutschen Bahn AG und den Gewerkschaften Transnet und GDBA bezeichnet.
Bahnkunden sollen Gewinne der Investoren bezahlen
Mit scharfer Kritik hat das Bündnis "Bahn für Alle" auf die Präsentation der Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn reagiert. Bei dem angeblichen Gewinnsprung des bundeseigenen Unternehmens handle es sich um eine "Verschleierung der Tatsachen".
Protestaktion gegen den geplanten Börsengang der Deutschen Bahn
Mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion haben 200 Aktivistinnen und Aktivisten des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac auf dem Karlsruher Europaplatz gegen den Verkauf der Deutschen Bahn an private Investoren protestiert.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?