
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinnützig sein
Die Bahn-Zertrümmerer formieren sich. Sie fordern eine Aufspaltung der noch zu hundert Prozent staatlichen Deutschen Bahn AG in Netz und Betrieb. Manche wollen dabei die Infrastruktursparte innerhalb des Konzerns separieren, andere sie gänzlich herauslösen. Alle Befürworter einer Trennung plädieren für mehr Wettbewerb, was im Endeffekt die Privatisierung des Betriebs bedeuten wird. Schon vor der Bundestagswahl 2021 hatten die Grünen und die FDP Konzepte zur Zerschlagung der Bahn und für mehr Wettbewerb veröffentlicht. Ihre Ideen flossen in den Koalitionsvertrag ein. Die SPD schweigt. Bahn für Alle kämpft gegen eine Zerschlagung der Bahn und fordert: Die ganze DB AG muss gemeinnützig sein.
Koalitionspolitiker streiten um Bahn-Verkauf, statt nötige Reformen anzugehen
Die Diskussion innerhalb der großen Koalition über den Börsengang der Deutschen Bahn nimmt laut dem Bündnis "Bahn für Alle" immer absurdere Züge an.
Fahrpreiserhöhung gibt Vorgeschmack auf Bahn-Börsengang
Die Fahrpreiserhöhung der Deutschen Bahn gibt nach Ansicht des Bündnisses "Bahn für Alle" nur einen Vorgeschmack auf das, was nach der geplanten Kapitalprivatisierung des noch bundeseigenen Konzerns passieren wird.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen DB-Vorstand wegen InterRegio-Zerstörung
Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen den Vorstand der Deutschen Bahn AG wegen des Verdachts auf Untreue. Der Vorwurf lautet, durch die Verschrottung von 170 InterRegio-Waggons Betriebsvermögen der Deutschen Bahn veruntreut zu haben.
Die Bahn verbessern statt verhökern
Börsengang wäre sinnloser Schnellschuss. Anlässlich der angekündigten Warnstreiks der Bahngewerkschaft fordert das Bündnis "Bahn für Alle" die Gewerkschaftsspitze auf, sich den Protesten gegen jede Form eines Bahn-Börsengangs anzuschließen.
Attac versteigert Schienennetz und Züge der DB
Symbolische Auktion am Berliner Hauptbahnhof gegen Bahn-Börsengang. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten... die Strecke Berlin-Hannover geht an den Herrn Investor dort hinten: ..."
Bahn-Privatisierung ist ein Irrweg
Die Regierung verheddert sich zunehmend in ihren unausgereiften Börsenplänen. Die erneute Verschiebung zeigt, dass der geplante Verkauf ein Irrweg ist.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.