
Frisch ausgepackt
Taz-Beilage von Bahn für Alle
Am Donnerstag, den 12. Mai, veröffentlichte Bahn für Alle eine vierseitige Sonderzeitung als taz-Beilage. Thematisch gehen wir darin der Frage nach, was die Ampel-Koalition mit der Bahn vorhat. In den Koalitionsverhandlungen hatte es Streit darum gegeben. Am Ende stand ein Kompromiss: Die Infrastruktur soll vom Rest des DB-Konzerns wirtschaftlich getrennt und gemeinwohlorientiert geführt werden, aber innerhalb der DB verbleiben. Noch. Gleich im nächsten Satz des Koalitionsvertrags bekennen sich die Partner zu einem liberalisierten Bahn-Markt. Das heißt am Ende nichts anderes, als den Konzern-Rest im Wettbewerb zu schrumpfen. Welche Gefahren bestehen für die Bahn? Bestellen Sie jetzt kostenlos per E-Mail Exemplare unserer Zeitung zum Verteilen.
Bürgernahe Bahn statt Privatisierungswirrwarr
Das Bündnis "Bahn für Alle" hat den Lenkungssausschuss der Bundesregierung aufgefordert, die geplante Privatisierung der Deutschen Bahn endgültig zu beerdigen und stattdessen die bestehende Bahn zu verbessern.
Verkehrsclub Deutschland unterstützt „Bahn für Alle“
Das Bündnis "Bahn für Alle" ist um einen Partner stärker geworden: Auch der Brandenburger Landesverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) stellt sich gegen den Börsengang der Deutschen Bahn AG.
Koalitionspolitiker streiten um Bahn-Verkauf, statt nötige Reformen anzugehen
Die Diskussion innerhalb der großen Koalition über den Börsengang der Deutschen Bahn nimmt laut dem Bündnis "Bahn für Alle" immer absurdere Züge an.
Fahrpreiserhöhung gibt Vorgeschmack auf Bahn-Börsengang
Die Fahrpreiserhöhung der Deutschen Bahn gibt nach Ansicht des Bündnisses "Bahn für Alle" nur einen Vorgeschmack auf das, was nach der geplanten Kapitalprivatisierung des noch bundeseigenen Konzerns passieren wird.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen DB-Vorstand wegen InterRegio-Zerstörung
Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen den Vorstand der Deutschen Bahn AG wegen des Verdachts auf Untreue. Der Vorwurf lautet, durch die Verschrottung von 170 InterRegio-Waggons Betriebsvermögen der Deutschen Bahn veruntreut zu haben.
Die Bahn verbessern statt verhökern
Börsengang wäre sinnloser Schnellschuss. Anlässlich der angekündigten Warnstreiks der Bahngewerkschaft fordert das Bündnis "Bahn für Alle" die Gewerkschaftsspitze auf, sich den Protesten gegen jede Form eines Bahn-Börsengangs anzuschließen.

Die wahre Bilanz: Der Alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Züge statt Flüge: Wird mit TEE 2.0 der LunaLiner© Realität?
Im Mai 2016 stellte Bahn für Alle den LunaLiner vor – ein Nachtzugkonzept für Europa. Leider ist das von Bahnfachleuten entworfene Konzept (noch) keine Realität. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Zieht jetzt das Verkehrsministerium mit seinem TransEuropExpress (TEE) 2.0 nach?