
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinnützig sein
Die Bahn-Zertrümmerer formieren sich. Sie fordern eine Aufspaltung der noch zu hundert Prozent staatlichen Deutschen Bahn AG in Netz und Betrieb. Manche wollen dabei die Infrastruktursparte innerhalb des Konzerns separieren, andere sie gänzlich herauslösen. Alle Befürworter einer Trennung plädieren für mehr Wettbewerb, was im Endeffekt die Privatisierung des Betriebs bedeuten wird. Schon vor der Bundestagswahl 2021 hatten die Grünen und die FDP Konzepte zur Zerschlagung der Bahn und für mehr Wettbewerb veröffentlicht. Ihre Ideen flossen in den Koalitionsvertrag ein. Die SPD schweigt. Bahn für Alle kämpft gegen eine Zerschlagung der Bahn und fordert: Die ganze DB AG muss gemeinnützig sein.
Bündnis kritisiert Privatisierungswahn der Bundesregierung
Mit scharfer Kritik hat das Bündnis "Bahn für Alle" auf die gestrige Sitzung des Lenkungsausschusses Verkehr der Bundesregierung reagiert. "Die Regierung will auf Teufel komm raus an der Bahnprivatisierung festhalten".
Tarifgespräche zwischen Transnet und DB geplatzt – zehntausende Stellen bedroht
Als "durchsichtiges politisches Manöver" hat das Bündnis "Bahn für Alle" das Scheitern der Tarifgespräche zwischen der Deutschen Bahn AG und den Gewerkschaften Transnet und GDBA bezeichnet.
Bahnkunden sollen Gewinne der Investoren bezahlen
Mit scharfer Kritik hat das Bündnis "Bahn für Alle" auf die Präsentation der Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn reagiert. Bei dem angeblichen Gewinnsprung des bundeseigenen Unternehmens handle es sich um eine "Verschleierung der Tatsachen".
Protestaktion gegen den geplanten Börsengang der Deutschen Bahn
Mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion haben 200 Aktivistinnen und Aktivisten des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac auf dem Karlsruher Europaplatz gegen den Verkauf der Deutschen Bahn an private Investoren protestiert.
Bahn für alle statt Privatisierung!
Aktionsbündnis protestiert im Leipziger Bahnhof gegen geplanten Ausverkauf der Bahn. Am Donnerstag haben Aktivisten von ROBIN WOOD und der Tour de Natur zwei Transparente im Leipziger Hauptbahnhof entrollt.
Erfolg: Bundesweite Aktionswoche gegen Bahnprivatisierung
Mit einer bundesweiten Aktionswoche vom 22. bis 29. Juli hat das Bündnis "Bahn für Alle" in mehr als 25 deutschen Städten gegen den geplanten Ausverkauf der Deutschen Bahn protestiert.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.