
Aktion Bahn für Alle
Die ganze Deutsche Bahn AG muss gemeinnützig sein
Die Bahn-Zertrümmerer formieren sich. Sie fordern eine Aufspaltung der noch zu hundert Prozent staatlichen Deutschen Bahn AG in Netz und Betrieb. Manche wollen dabei die Infrastruktursparte innerhalb des Konzerns separieren, andere sie gänzlich herauslösen. Alle Befürworter einer Trennung plädieren für mehr Wettbewerb, was im Endeffekt die Privatisierung des Betriebs bedeuten wird. Schon vor der Bundestagswahl 2021 hatten die Grünen und die FDP Konzepte zur Zerschlagung der Bahn und für mehr Wettbewerb veröffentlicht. Ihre Ideen flossen in den Koalitionsvertrag ein. Die SPD schweigt. Bahn für Alle kämpft gegen eine Zerschlagung der Bahn und fordert: Die ganze DB AG muss gemeinnützig sein.
Repräsentative Umfrage: Mehrheit erwartet keine Vorteile von Bahnprivatisierung
Die Mehrheit der Bevölkerung erwartet keine Vorteile von einer Privatisierung der Deutschen Bahn AG. Das hat eine repräsentative Bevölkerungsumfrage von Forsa ergeben
Nach Experten-Kritik im Bundestag sollte Bahnprivatisierung aufgegeben werden
Erwartungsgemäß habe die überwiegende Mehrheit der Rechtsexperten während der Anhörung im Bundestag am heutigen Mittwoch dem Gesetzentwurf zur Bahnprivatisierung gravierende Mängel attestiert.
Grundgesetz verlangt Verantwortung für Schienenfernverkehr
"Gekaufte Gutachten machen einen Privatisierungsplan noch lange nicht verfassungsgemäß", kommentierte Winfried Wolf vom Bündnis "Bahn für Alle" das von der Deutschen Bahn vorgelegte Gutachten zum Privatisierungsgesetz.
Minister sollen Fachkritik an Privatisierungsgesetz folgen
Die Kritik aus vier Bundesministerien am Entwurf eines Gesetzes zur Bahnprivatisierung stellt den Auftrag des Bundestages vom November 2006 in Frage.
Seit 1. Mai bundesweite Aktionstage des Bündnisses „Bahn für Alle“
Mit Aktionen zum 1. Mai ist das Bündnis "Bahn für Alle" in seine dritten bundesweiten Aktionstage gegen die Bahnprivatisierung gestartet, die bis zum 13. Mai andauern.
Zustand rot – Zahlen schwarz
Das Bündnis "Bahn für Alle" hat heute die Bahnbilanz 2006 von Bahnchef Hartmut Mehdorn scharf kritisiert und eine Gegenbilanz aufgemacht.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.