Ein Jahr nach der Bundestagsentscheidung zur Bahnprivatisierung – eine Bilanz
Die Bundestagsentscheidung vom 30. Mai hat der Regierung einen Blankoscheck ausgestellt. Nun wurde die Bahn nicht nur nicht verkauft. Der Beitrag bilanziert die Situation.
Juergen Mueller2023-05-04T09:28:34+02:0001.06.2009|Bestandsaufnahme, Privatisierung|
Die Bundestagsentscheidung vom 30. Mai hat der Regierung einen Blankoscheck ausgestellt. Nun wurde die Bahn nicht nur nicht verkauft. Der Beitrag bilanziert die Situation.
Juergen Mueller2020-11-14T16:43:31+01:0004.04.2009|Bestandsaufnahme|
Am 30. März 2009, dem Tag, an dem er eigentlich in erster Linie neue Erfolgszahlen aus dem Bereich der kreativen Buchführung feiern lassen wollte, musste Hartmut Mehdorn seinen Rücktritt anbieten.
Juergen Mueller2020-11-14T16:51:04+01:0005.02.2009|Bestandsaufnahme|
Heiner Monheim zum traurigen Bahnalltag im Südwesten: Denn die Südwestecke hat bei der Bahn keine hohe Priorität. Jede Menge stillgelegte Strecken ringsum.
Juergen Mueller2020-11-14T16:14:26+01:0015.08.2008|Bestandsaufnahme|
Prof. Bodack betrachtet die jüngsten Entwicklungen im Fernverkehr, die aktuelle Rechtslage und beschreibt weshalb private Bahnunternehmen keinen Fernverkehr anbieten.
Juergen Mueller2020-11-14T16:20:17+01:0001.05.2008|Bestandsaufnahme|
DB AG gegen Blumenhändlerin: Aktive der Berliner Gruppe von "Bahn für Alle" unterstützen schon länger eine Blumenhändlerin in ihrem fast hoffnungslosen Kampf gegen die DB AG.
Juergen Mueller2020-11-14T16:20:21+01:0009.04.2008|Bestandsaufnahme|
Der ehemalige Bahn-Manager Prof. Dipl.-Ing. Karl-Dieter Bodack, Mitglied von "Bürgerbahn statt Börsenbahn", zeigt, was die DB AG falsch macht und wie sie Geld verschwendet.