Auf dem falschen Gleis
Der Fahrgastverband PRO BAHN und das bundesweite Bündnis Bahn für Alle (BfA) legen die Broschüre "Schienenpersonennahverkehr in Brandenburg - Abbestellungen 2012 und Netzabbau seit 1994" vor.
Juergen Mueller2020-11-14T18:02:51+01:0020.04.2012|Bestandsaufnahme|
Der Fahrgastverband PRO BAHN und das bundesweite Bündnis Bahn für Alle (BfA) legen die Broschüre "Schienenpersonennahverkehr in Brandenburg - Abbestellungen 2012 und Netzabbau seit 1994" vor.
Juergen Mueller2020-11-14T17:56:01+01:0026.06.2011|Bestandsaufnahme|
Laut Handelsblatt übt der Bundesrechnungshof scharfe Kritik am Bund, der zwar Milliarden für das Schienennetz überweise, aber die Bahn selbst bewerten lasse, ob das Geld sinnvoll eingesetzt wird.
Juergen Mueller2020-11-14T17:36:42+01:0012.05.2010|Bestandsaufnahme|
Das Projekt "Busfernverkehre" der Bundesregierung führt zur Ausschaltung der Schiene als flächendeckender Alternative und dient dazu die Bahnprivatisierung voranzutreiben. Zehn Gründe.
Juergen Mueller2020-11-14T17:29:39+01:0010.05.2010|Bestandsaufnahme|
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am 21. April den Kauf des britischen Bus- und Bahnbetreibers Arriva abgenickt. Dieser zuvor von Rüdiger Grube eingefädelt worden.
Juergen Mueller2020-11-14T17:30:28+01:0002.05.2010|Bestandsaufnahme|
Peter Ramsauer präsentierte sich als neuer Verkehrsminster in einer Weise, die den Eindruck entstehen ließ, er lehne eine Bahnprivatisierung ab. Das ist absolut nicht der Fall.
Juergen Mueller2020-11-14T17:40:50+01:0016.04.2010|Bestandsaufnahme|
Die europäischen Bahngewerkschaften sind noch meilenweit von einer Bündelung der Kräfte gegen die von der EU vorangetriebene Privatisierung des Eisenbahnsektors entfernt.