Grube als Global Player-Maxe: Deutsche Bahn AG kauft Arriva
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am 21. April den Kauf des britischen Bus- und Bahnbetreibers Arriva abgenickt. Dieser zuvor von Rüdiger Grube eingefädelt worden.
Juergen Mueller2020-11-14T17:29:39+01:0010.05.2010|Bestandsaufnahme|
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am 21. April den Kauf des britischen Bus- und Bahnbetreibers Arriva abgenickt. Dieser zuvor von Rüdiger Grube eingefädelt worden.
Juergen Mueller2020-11-14T17:30:28+01:0002.05.2010|Bestandsaufnahme|
Peter Ramsauer präsentierte sich als neuer Verkehrsminster in einer Weise, die den Eindruck entstehen ließ, er lehne eine Bahnprivatisierung ab. Das ist absolut nicht der Fall.
Juergen Mueller2020-11-14T17:40:50+01:0016.04.2010|Bestandsaufnahme|
Die europäischen Bahngewerkschaften sind noch meilenweit von einer Bündelung der Kräfte gegen die von der EU vorangetriebene Privatisierung des Eisenbahnsektors entfernt.
Juergen Mueller2020-11-14T17:23:41+01:0025.03.2010|Bestandsaufnahme|
Am 24. März fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Hauptversammlung der DB statt. Kurz nach Eröffnung der Hauptversammlung gab Herr Ramsauer kund: Die Bahn hat einen neuen Aufsichtsrat.
Juergen Mueller2020-11-14T17:13:37+01:0014.12.2009|Bestandsaufnahme|
Die Deutsche Bahn (DB) und die Russische Staatsbahn RZD streben weiter eine enge Kooperation und auch eine Überkreuzbeteiligung an.
Juergen Mueller2023-05-04T09:25:26+02:0005.11.2009|Bestandsaufnahme, Privatisierung|
Die Deutsche Bahn (DB) und die Russische Staatsbahn RZD streben weiter eine enge Kooperation und auch eine Überkreuzbeteiligung an.