2008 Argumente aus der SPD gegen Bahnprivatisierung
Bis zum heutigen Mittwoch haben 2008 SPD-Mitglieder auf www.DeineBahn.de gegen jede Bahnprivatisierung unterschrieben und sich damit auch für eine Bahn in öffentlicher Hand ausgesprochen.
Juergen Mueller2020-09-06T19:08:54+02:0013.12.2007|Pressemitteilungen|
Bis zum heutigen Mittwoch haben 2008 SPD-Mitglieder auf www.DeineBahn.de gegen jede Bahnprivatisierung unterschrieben und sich damit auch für eine Bahn in öffentlicher Hand ausgesprochen.
Juergen Mueller2020-09-06T19:07:18+02:0004.12.2007|Pressemitteilungen|
"Der Bahnvorstand um Hartmut Mehdorn glaubt offenbar nicht mehr an eine schnelle Privatisierung und besorgt sich nun auf anderem Weg Geld", hat Stefan Diefenbach-Trommer vom Bündnis "Bahn für Alle" den Verkauf von 500 Bahnhofsgebäuden kritisiert.
Juergen Mueller2020-09-06T19:05:43+02:0014.11.2007|Pressemitteilungen|
Mit der Forderung der Gewerkschaften Transnet und GDBA nach einer Bahn im Bundeseigentum ist die Bahnprivatisierung kaum noch möglich.
Juergen Mueller2020-09-06T19:04:22+02:0013.11.2007|Pressemitteilungen|
Die Basisinitiative "Bahn von unten" in der Gewerkschaft Transnet hat den Rücktritt des Transnet-Vorsitzenden Norbert Hansen gefordert. Hansen habe entgegen der Gremienbeschlüsse für die Bahnprivatisierung geworben.
Juergen Mueller2020-09-06T19:02:50+02:0012.11.2007|Pressemitteilungen|
"Der DB-Junkie braucht offenbar eine neue Milliardenspritze – schnell und egal wie", kritisierte Klaus Ihlau vom globalisierungskritischen Netzwerk Attac.
Juergen Mueller2020-09-06T19:01:15+02:0029.10.2007|Pressemitteilungen|
"Die Koalition im Bundestag muss das Scheitern der Bahn-Privatisierungspläne eingestehen und nun ernsthafte Antworten auf die Fragen nach der Zukunft der Bahn geben", forderte Klaus Ihlau von Attac.