
Preissystem der Zukunftsbahn von Bahn für Alle passt auf einen Bierdeckel, (c) Foto Bahn für Alle
Zeitenwende für die Bahn
Die Deutsche Bahn ist am Boden, systematisch heruntergewirtschaftet. Die Kunden sind genervt, die Beschäftigten frustriert, das Material ermüdet, das Netz marode, Filetstücke verscherbelt. Verkehrsminister Patrick Schnieder will jetzt mit seiner „Agenda für zufriedene Kunden“ eingreifen. Endlich. Aber ein Personalwechsel und Regierungslyrik reichen nicht. Wer Klimaschutz und zeitgemäße Mobilität für alle will, der weiß: Nur eine grundlegende Reform kann die Bahn wieder aufs richtige Gleis setzen. Bahn für Alle fordert daher ein Ende der DB-Zersplitterung und die Überführung in die gemeinnützige Bahn – 70 Prozent der Bevölkerung sind unserer Meinung. Wir brauchen mehr Bahn und eine Steuerung im Sinne der Bevölkerung. Die Politik muss den grundgesetzlichen Gewährleistungsauftrag ernst nehmen, bei Infrastruktur und Fernverkehr ebenso wie im Regional- und Güterverkehr.
„Bahn für Alle“ begrüßt Nein von Verdi zu Bahnprivatisierung
Das Bündnis "Bahn für Alle" begrüßt, dass sich der Bundesvorstand der Gewerkschaft Verdi öffentlich gegen eine Privatisierung der Deutschen Bahn ausgesprochen hat.
„Bahn für Alle“ begrüßt erneute Verzögerung bei Bahnprivatisierung
Das Bündnis "Bahn für Alle" begrüßt, dass das Bundesverkehrsministerium den Gesetzesentwurf zur Bahnprivatisierung offenbar erst mit erheblicher Verspätung vorlegen wird.
Robin Wood – Aktivisten protestieren in Hamburg gegen steigende Preise für Bahntickets
AktivistInnen von ROBIN WOOD protestieren am Hamburger Hauptbahnhof gegen die angekündigten Fahrpreiserhöhungen der Deutschen Bahn.
Mehr als 34.000 Unterschriften gegen Bahnprivatisierung übergeben
Mehr als 34.000 Unterschriften gegen die Bahn-Privatisierung hat das Bündnis "Bahn für Alle" an Bundestags-Vizepräsidentin Dr. Susanne Kastner übergeben.
Bundestag entscheidet am Freitag über Bahnprivatisierung
Der Koalitionskompromiss zur Bahnprivatisierung wird bereits am morgigen Donnerstag im Bundestag diskutiert und soll am Freitag abgestimmt werden, hat das Bündnis "Bahn für Alle" erfahren.
34.000 Unterschriften gegen Bahnprivatisierung werden übergeben
Installation vor dem Reichstag in Berlin zeigt geringes Gewicht der Bevölkerungs-Meinung.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.