
Aktion Bahn für Alle
Bahnfahren: Ja! Digitalzwang: Nein!
Die Deutsche Bahn möchte Plastik sparen – sehr gut! Leider zwingt das Management in diesem Zuge allen, die vergünstigte Fahrkarten buchen wollen, die DB-App und ein DB-Kundenkonto auf. Wir denken, das geht auch anders. Statt wie bisher die BahnCard jedes Jahr auszutauschen, kann einfach deren Gültigkeit verlängert werden. Und wer gar kein Plastik möchte, muss wählen können, ob er eine digitale Abrufmöglichkeit nutzen möchte oder eine Papierversion zugeschickt bekommen will. Bahn für Alle startet eine Petition an den Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing. Wir fordern, dass der Digitalzugang ausschließlich freiwillig erfolgt und die Ablehnung digitaler Zugänge oder Produkte mit keinerlei Preis- oder Komfortnachteilen verbunden ist.
Skandal um ICE-Achsen muss Konsequenzen für die Bahnpolitik haben
Neue Studie: ICEs rasen auf überlasteten Achsen durch das Land. DB AG versteht sich als "Logistik-Konzern " und möchte den Personenverkehr abhängen.
Merkel darf Mehdorns Privatiserungswut nicht nachgeben
Offensichtlich will der Schwanz weiter mit dem Hund wackeln: Der Angestellte des bundeseigenen Konzerns Deutsche Bahn, Hartmut Mehdorn, will auf Teufel komm raus einen Blankoscheck der Kanzlerin bekommen. Das darf nicht passieren.
BAM-Gutachten: Bei ICE-Achse systematischer Fehler gefunden
Die "Bahn für Alle" vorliegenden Passagen des Gutachtens der Bundesanstalt für materialprüfung (BAM) belegen eindeutig, dass die Unfallursache innerhalb des Verantwortungsbereichs der DB lag.
Bahnprivatisierung aufgeben statt verschieben
Die Finanzkrise hat ein neues Licht auf die Pläne zur Bahnprivatisierung geworfen. Dass Börsen ein Hort der Stabilität oder ein Motor des Fortschritts sind, ist auf einmal fraglich geworden.
„Bahn für Alle“ fordert: Geheime Verkaufsgespräche in Saudi-Arabien abbrechen!
Gewerkschafter verlangen Sondersitzung des Bahn-Aufsichtsrats und vollständige Aufklärung zum Skandal der Bonus-Verträge.
Bahn für Alle übergibt dem Finanzministerium 5.555 Unterschriften gegen den Börsengang der Bahn
Heute hat das Bündnis Bahn für Alle 5555 Unterschriften für den Stopp des Bahnbörsengangs übergeben. Die Unterschriften wurden innerhalb weniger Tage vor der Bekanntgabe der Verschiebung des Börsengangs gesammelt.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.