
Bilanzpressekonfernz der Deutschen Bahn 2017, (c) Foto Klaus Ihlau
Zeitenwende für die Bahn
Die Deutsche Bahn ist am Boden, systematisch heruntergewirtschaftet. Die Kunden sind genervt, die Beschäftigten frustriert, das Material ermüdet, das Netz marode, Filetstücke verscherbelt. Bahn-Chef Richard Lutz, 2017 mit viel Flitter ins Amt eingeführt, hat zum Niedergang aktiv beigetragen. Aber ein Personalwechsel reicht nicht. Wer Klimaschutz und zeitgemäße Mobilität für alle will, der weiß: Nur eine grundlegende Reform kann die Bahn wieder aufs richtige Gleis setzen. Bahn für Alle fordert daher ein Ende der DB-Zersplitterung und die Überführung in die gemeinnützige Bahn – 70 Prozent der Bevölkerung sind unserer Meinung. Wir brauchen mehr Bahn und eine Steuerung im Sinne der Bevölkerung. Die Beschäftigten sollten ihre neue Leitung selbst wählen. Die Politik muss den grundgesetzlichen Gewährleistungsauftrag ernst nehmen, bei Infrastruktur und Fernverkehr ebenso wie im Regional- und im Güterverkehr.
Stuttgart 21 kostet fast zehn Milliarden Euro
Neues Gutachten von Verkehrsberater Dr. Martin Vieregg belegt die hohen Kosten. Zusätzliche Risiken und weitere Verzögerungen könnten diese Summe allerdings noch erhöhen.
Besser für’s Klima
Bahn für Alle fordert von der Deutschen Bahn AG ein europäisches Nachtzugnetz anstelle des exklusiven Sonderzuges zum Klimagipfel in Paris.
Grube bestätigt Ziel „TEIL-Privatisierung“ DB AG
Warnung von Bahn für Alle vor Investoreneinstieg durch die Hintertür schlägt Wellen. „Es war notwendig, kräftig auf die Tonne zu hauen“, sagt Monika Lege.
Investoreneinstieg bei der DB AG durch die Hintertür
Am Montag wird Rüdiger Grube dem Aufsichtsrat einen Konzernumbau vorschlagen. Als sicher gilt die Auflösung der DB Mobility Logistics AG.
Gabriels Staatssekretär: Stuttgart 21 ist unwirtschaftlich
Bündnis Bahn für Alle gibt Sonderheft zur Bilanz der Deutschen Bahn AG heraus. Das 60seitige Sonderheft seziert den Geschäftsbericht der DB AG.
Grube verabschiedet sich vom Brot- und Buttergeschäft der Bahn
Heute präsentiert Rüdiger Grube in Berlin die Bilanz der Bahn AG für 2014. Wir protestieren vor Ort und legen den "Alternativen Geschäftsbericht Deutschen Bahn AG 2014" vor.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.