Mit der Bahnprivatisierung auch die verfehlte Bahnpolitik aufgeben
Das Bündnis Bahn für Alle begrüßt, dass Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee für eine langfristige Verschiebung des Bahn-Börsengangs eintritt.
Juergen Mueller2023-05-04T09:30:53+02:0016.03.2009|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Das Bündnis Bahn für Alle begrüßt, dass Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee für eine langfristige Verschiebung des Bahn-Börsengangs eintritt.
Juergen Mueller2020-09-06T21:32:34+02:0002.02.2009|Pressemitteilungen|
Engagierte Eisenbahner kamen bei einem Erfahrungsaustausch zu der Schlussfolgerung, dass in den letzten Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit eine politisch motivierte Überwachung von Telefonaten stattgefunden hat.
Juergen Mueller2023-05-04T09:31:46+02:0005.12.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Mit dem Bekanntwerden des Verzichts auf eine weitere Suche nach Investoren gesteht die DB AG ein, dass ihre kreative Buchführung mit dem einzigem Ziel "Börsengang" nun an ihr Ende gekommen ist.
Juergen Mueller2023-05-04T09:32:34+02:0027.11.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG ist dem Bündnis "Bahn für Alle" beigetreten. Carl Waßmuth, Vertreter von attac im Bündnis: "Wir freuen uns sehr über den Beitritt der NGG".
Juergen Mueller2020-09-06T21:26:26+02:0021.11.2008|Pressemitteilungen|
Die Delegierten des 15. Ordentlichen Gewerkschaftstages der NGG fordern den Hauptvorstand einstimmig auf, sich weiterhin kategorisch gegen die Privatisierung der Deutschen Bahn AG in allen Formen auszusprechen.
Juergen Mueller2020-09-06T21:24:45+02:0014.11.2008|Pressemitteilungen|
Gegen Bahnprivatisierung, Deregulierung im Bahnsektor und zunehmende Fragmentierung der europäischen Bahnsysteme haben am Donnerstag in Paris zehntausende Gewerkschafter und Privatisierungsgegner aus ganz Europa demonstriert.