
Bilanzpressekonfernz der Deutschen Bahn 2017, (c) Foto Klaus Ihlau
Zeitenwende für die Bahn
Die Deutsche Bahn ist am Boden, systematisch heruntergewirtschaftet. Die Kunden sind genervt, die Beschäftigten frustriert, das Material ermüdet, das Netz marode, Filetstücke verscherbelt. Bahn-Chef Richard Lutz, 2017 mit viel Flitter ins Amt eingeführt, hat zum Niedergang aktiv beigetragen. Aber ein Personalwechsel reicht nicht. Wer Klimaschutz und zeitgemäße Mobilität für alle will, der weiß: Nur eine grundlegende Reform kann die Bahn wieder aufs richtige Gleis setzen. Bahn für Alle fordert daher ein Ende der DB-Zersplitterung und die Überführung in die gemeinnützige Bahn – 70 Prozent der Bevölkerung sind unserer Meinung. Wir brauchen mehr Bahn und eine Steuerung im Sinne der Bevölkerung. Die Beschäftigten sollten ihre neue Leitung selbst wählen. Die Politik muss den grundgesetzlichen Gewährleistungsauftrag ernst nehmen, bei Infrastruktur und Fernverkehr ebenso wie im Regional- und im Güterverkehr.
Bessere Bahn für’s ganze Land statt Milliarden vergraben für Stuttgart 21
Das Bündnis „Bahn für Alle“ startet morgen eine Postkartenaktion, mit der Bahnkunden einen entschiedenen Kurswechsel in der Bahnpolitik von Peter Ramsauer fordern.
Stuttgart 21 bleibt verkehrspolitisch falsch und weit überteuert
Bahn für Alle lehnt den Schlichterspruch entschieden ab. Stuttgart 21 ist mit oder ohne Plus verkehrspolitisch falsch und überteuert.
Falsche Prioritäten beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur
Das Bündnis Bahn für Alle kritisiert die vorgestellte „Überprüfung der Bedarfspläne für die Bundesschienenwege und die Bundesfernstraßen“ der Bundesregierung.
Protestzug gegen Stuttgart 21
Das Bündnis Bahn für Alle begrüßt die 600 Stuttgarterinnen und Stuttgarter am Dienstag, den 26. Oktober mit einem Sonderzug in Berlin eintreffen werden.
Gewalt gegen Demonstranten in Stuttgart stoppen
Das Bündnis Bahn für Alle verurteilt die Gewalteskalation bei dem Polizeieinsatz gegen eine friedliche Demonstration gegen Stuttgart 21 aus schärfste.
Sauna-Züge: EBA setzt DB Frist, Sicherungsmaßnahmen mitzuteilen
Ziel des morgigen "Bahn-Gipfels" des Verkehrsausschusses muss es sein, auf Basis aller derzeit verfügbaren Informationen aufzuklären.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.