70 Prozent der Bevölkerung wünschen sich eine gemeinnützige Bahn
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Bahn für Alle ergeben hat, sind 70 Prozent der Bevölkerung der Auffassung, dass die Deutsche Bahn gemeinnützig ausgerichtet sein sollte.
Katrin Kusche2024-03-20T07:59:21+01:0028.12.2023|Allgemein, Bestandsaufnahme, Klimabahn, Pressemitteilungen, Privatisierung, Verkehrswende|
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Bahn für Alle ergeben hat, sind 70 Prozent der Bevölkerung der Auffassung, dass die Deutsche Bahn gemeinnützig ausgerichtet sein sollte.
Katrin Kusche2024-01-10T21:53:25+01:0012.12.2023|Aktionen, Allgemein, Klimabahn, Nachtzüge für Alle, Verkehrswende|
Anlässlich der ersten Fahrt der neuen Nachtzugverbindung Berlin–Paris übergab Bahn für Alle eine Netzkarte und Forderungen für ein EU-Fernreisezugnetz an den deutschen und den französischen Verkehrsminister.
Katrin Kusche2023-12-05T11:24:06+01:0005.12.2023|Allgemein, Klimabahn, Nachtzüge für Alle, Pressemitteilungen, Verkehrswende|
Anlässlich des anstehenden Fahrplanwechsels veröffentlicht Bahn für Alle eine Netzkarte mit einem konkreten Vorschlag für ein EU-Fernreisezugnetz – basierend auf den von der EU geförderten transeuropäischen Eisenbahnkorridoren (TEN-V).
Katrin Kusche2023-12-12T16:54:22+01:0027.09.2023|Aktionen, Allgemein, Klimabahn, Pressemitteilungen, Privatisierung, Verkehrswende|
Mit einer Aktion vor dem Bahntower am Berliner Potsdamer Platz machte sich das Bündnis Bahn für Alle heute gegen die von der Regierung geplante Aufspaltung der Deutschen Bahn stark.
Katrin Kusche2023-08-08T13:46:46+02:0008.08.2023|Bestandsaufnahme, Fachtext, Privatisierung, Verkehrswende|
Am 25. Juli sprach Carl Waßmuth im „Wartesaal“ Besigheim zu den Privatisierungsbestrebungen der Ampel-Koalition im Zusammenhang mit der Deutschen Bahn AG. Der Vortrag ist dank der Video-Aufnahmen der Attac-Gruppe Besigheim-Ludwigsburg online zugänglich.
Katrin Kusche2023-06-30T10:27:26+02:0030.06.2023|Bestandsaufnahme, Pressemitteilungen, Privatisierung, Verkehrswende|
Heute veröffentlicht Bahn für Alle eine vierseitige Sonderzeitung. Mit der Zeitung mischt sich das Bündnis in die Verkehrspolitik ein, denn das Vorhaben „InfraGO“ bedroht nach Auffassung von Bahn für Alle den Schienenverkehr.