Bahnprivatisierung ist endgültig gescheitert
Mit dem Bekanntwerden des Verzichts auf eine weitere Suche nach Investoren gesteht die DB AG ein, dass ihre kreative Buchführung mit dem einzigem Ziel "Börsengang" nun an ihr Ende gekommen ist.
Juergen Mueller2023-05-04T09:31:46+02:0005.12.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Mit dem Bekanntwerden des Verzichts auf eine weitere Suche nach Investoren gesteht die DB AG ein, dass ihre kreative Buchführung mit dem einzigem Ziel "Börsengang" nun an ihr Ende gekommen ist.
Juergen Mueller2023-05-04T09:32:34+02:0027.11.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG ist dem Bündnis "Bahn für Alle" beigetreten. Carl Waßmuth, Vertreter von attac im Bündnis: "Wir freuen uns sehr über den Beitritt der NGG".
Juergen Mueller2023-05-04T09:33:18+02:0006.11.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Die Finanzkrise hat ein neues Licht auf die Pläne zur Bahnprivatisierung geworfen. Dass Börsen ein Hort der Stabilität oder ein Motor des Fortschritts sind, ist auf einmal fraglich geworden.
Juergen Mueller2023-05-04T09:34:12+02:0006.06.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Dieser Vertrag ist ein Skandal an sich. Die Änderungen von Tiefensee und durch die Koalition sind kosmetisch. Eine Analysevon "Bahn für Alle" hat ergeben, dass der Vertragsentwurf keine Verpflichtungen der DB zu Verkehrsangeboten oder mehr Verkehr enthält.
Juergen Mueller2023-05-04T09:34:57+02:0029.05.2008|Aktionen, Pressemitteilungen, Privatisierung|
Mehr als 50 Menschen haben am heutigen Donnerstag vor dem Bundestag mit einem Smart Mob gegen die Bahnprivatisierung protestiert. Die Protestierer zeigten fünf Minuten lang drei Handzeichen für Bahn, Raub, Stopp.
Juergen Mueller2023-05-04T09:36:14+02:0023.05.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Bundesrat und Bundestag spielen verkehrte Welt. Der Bundesrat befasste sich heute mit einem Gesetz, um Fernverkehr und Infrastruktur zu sichern, der Bundestag soll nächste Woche eine Privatisierung der Deutschen Bahn AG beschließen.