DB und RZD weiter für Überkreuzbeteiligung und Privatisierung
Die Deutsche Bahn (DB) und die Russische Staatsbahn RZD streben weiter eine enge Kooperation und auch eine Überkreuzbeteiligung an.
Juergen Mueller2023-05-04T09:25:26+02:0005.11.2009|Bestandsaufnahme, Privatisierung|
Die Deutsche Bahn (DB) und die Russische Staatsbahn RZD streben weiter eine enge Kooperation und auch eine Überkreuzbeteiligung an.
Juergen Mueller2023-05-04T09:26:56+02:0015.09.2009|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Die Bahnreform mit der formalen Privatisierung der Bahn ist gescheitert und muss zurückgenommen werden. Der Bund muss die DB AG wieder unter demokratische Regie zurückführen.
Juergen Mueller2023-05-04T09:27:36+02:0013.07.2009|Bestandsaufnahme, Pressemitteilungen, Privatisierung|
Die DB AG einen Aktientausch mit der Russischen Staatsbahn RZD. Mit einer solchen Transaktion wäre die Bahn unwiederbringlich teilprivatisiert.
Juergen Mueller2023-05-04T09:28:34+02:0001.06.2009|Bestandsaufnahme, Privatisierung|
Die Bundestagsentscheidung vom 30. Mai hat der Regierung einen Blankoscheck ausgestellt. Nun wurde die Bahn nicht nur nicht verkauft. Der Beitrag bilanziert die Situation.
Juergen Mueller2023-05-04T09:29:23+02:0009.04.2009|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Tiefensee setzt Leitlinien nicht durch. Privatisierungsgegner laden ein zur Europäischen Konferenz „Zukunft der Bahn“
Juergen Mueller2023-05-04T09:30:53+02:0016.03.2009|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Das Bündnis Bahn für Alle begrüßt, dass Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee für eine langfristige Verschiebung des Bahn-Börsengangs eintritt.