Einstieg in Bahnprivatisierung im Handstreich vor der Wahl geplant
Die DB AG einen Aktientausch mit der Russischen Staatsbahn RZD. Mit einer solchen Transaktion wäre die Bahn unwiederbringlich teilprivatisiert.
Juergen Mueller2023-05-04T09:27:36+02:0013.07.2009|Bestandsaufnahme, Pressemitteilungen, Privatisierung|
Die DB AG einen Aktientausch mit der Russischen Staatsbahn RZD. Mit einer solchen Transaktion wäre die Bahn unwiederbringlich teilprivatisiert.
Juergen Mueller2023-05-04T09:28:34+02:0001.06.2009|Bestandsaufnahme, Privatisierung|
Die Bundestagsentscheidung vom 30. Mai hat der Regierung einen Blankoscheck ausgestellt. Nun wurde die Bahn nicht nur nicht verkauft. Der Beitrag bilanziert die Situation.
Juergen Mueller2023-05-04T09:29:23+02:0009.04.2009|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Tiefensee setzt Leitlinien nicht durch. Privatisierungsgegner laden ein zur Europäischen Konferenz „Zukunft der Bahn“
Juergen Mueller2023-05-04T09:30:53+02:0016.03.2009|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Das Bündnis Bahn für Alle begrüßt, dass Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee für eine langfristige Verschiebung des Bahn-Börsengangs eintritt.
Juergen Mueller2023-05-04T09:31:46+02:0005.12.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Mit dem Bekanntwerden des Verzichts auf eine weitere Suche nach Investoren gesteht die DB AG ein, dass ihre kreative Buchführung mit dem einzigem Ziel "Börsengang" nun an ihr Ende gekommen ist.
Juergen Mueller2023-05-04T09:32:34+02:0027.11.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG ist dem Bündnis "Bahn für Alle" beigetreten. Carl Waßmuth, Vertreter von attac im Bündnis: "Wir freuen uns sehr über den Beitritt der NGG".