Bahnnotstand auf der Schiene
In einer Sonderausgabe des Magazins "Umsteiger aktuell" schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Hessen Alarm. Der Verband hat eine Bahn-Mängelliste für Hessen zusammengestellt und veröffentlicht.
Katrin Kusche2024-05-26T15:11:27+02:0015.05.2024|Allgemein, Bestandsaufnahme, Fachtext|
In einer Sonderausgabe des Magazins "Umsteiger aktuell" schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Hessen Alarm. Der Verband hat eine Bahn-Mängelliste für Hessen zusammengestellt und veröffentlicht.
Katrin Kusche2024-05-15T12:42:21+02:0020.03.2024|Allgemein, Bestandsaufnahme, Pressemitteilungen, Verkehrswende|
Am Vortag der Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bahn AG zieht Bahn für Alle seine eigene Bilanz zum Zustand des Konzerns. Fazit: Schluss mit dem Bahnkunden-Großversuch – her mit der gemeinnützigen Bahn!
Katrin Kusche2024-01-31T08:09:51+01:0029.01.2024|Allgemein, Pressemitteilungen, Privatisierung|
Bahn für Alle, EINE S-Bahn für ALLE sowie Gemeingut in BürgerInnenhand fordern vom Berliner Senat den sofortigen Abbruch der S-Bahn-Ausschreibung. Die Kostenexplosion gefährdet die Entwicklung des ökologischen Verkehrsträgers.
Katrin Kusche2024-03-20T07:59:21+01:0028.12.2023|Allgemein, Bestandsaufnahme, Klimabahn, Pressemitteilungen, Privatisierung, Verkehrswende|
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Bahn für Alle ergeben hat, sind 70 Prozent der Bevölkerung der Auffassung, dass die Deutsche Bahn gemeinnützig ausgerichtet sein sollte.
Katrin Kusche2024-01-10T21:53:25+01:0012.12.2023|Aktionen, Allgemein, Klimabahn, Nachtzüge für Alle, Verkehrswende|
Anlässlich der ersten Fahrt der neuen Nachtzugverbindung Berlin–Paris übergab Bahn für Alle eine Netzkarte und Forderungen für ein EU-Fernreisezugnetz an den deutschen und den französischen Verkehrsminister.
Katrin Kusche2023-12-05T11:24:06+01:0005.12.2023|Allgemein, Klimabahn, Nachtzüge für Alle, Pressemitteilungen, Verkehrswende|
Anlässlich des anstehenden Fahrplanwechsels veröffentlicht Bahn für Alle eine Netzkarte mit einem konkreten Vorschlag für ein EU-Fernreisezugnetz – basierend auf den von der EU geförderten transeuropäischen Eisenbahnkorridoren (TEN-V).