S-Bahn Berlin: Vergabe vor der Bieter-Klage aufheben

Kommunalisierung von Betrieb, Wagen und Netz spart Milliarden und kann das Chaos beenden

Pressemitteilung von Bahn für Alle und EINE S-Bahn für ALLE 

Berlin, den 30. August 2025: Die Bündnisse Bahn für Alle und EINE S-Bahn für ALLE warnen vor den Folgen der Privatisierung im Zuge der Vergabe von zwei Teilstücken des S-Bahn-Betriebs.

Mit Siemens und Stadler im neuen Konsortium ist die S-Bahn nun teilprivatisiert. Siemens und Stadler sind börsennotierte Aktiengesellschaften und werden künftig Gewinne auch mit dem S-Bahnbetrieb in Berlin machen. Es ist noch vom einst geplanten Börsengang der Deutschen Bahn AG bekannt, was Renditejagd bei der S-Bahn bewirkt. Schon die formelle Privatisierung der Deutschen Bahn zur AG hatte fatale Folgen und ist der S-Bahn Berlin abträglich. Die Kundschaft bekommt das täglich zu spüren.

Dazu Carl Waßmuth, Sprecher von Bahn für Alle:

„Die Vergabe ist kein Ende mit Schrecken, sondern eine weitere Station auf einer Schreckensfahrt ohne Ende. Alstom wird wieder klagen, der Senat muss eingreifen. Statt zwei Drittel des Betriebs für 15 bis 20 Milliarden Euro in eine ungewisse Zukunft zu katapultieren, muss sich Berlin für einen niedrigen einstelligen Milliardenbetrag die Mehrheit an der S-Bahn GmbH sichern.“

Wie eine juristische Stellungnahme im Auftrag von Gemeingut in BürgerInnenhand, dem Träger der beiden Bündnisse, aus dem Jahr 2021 zeigt, bestehen mehrere Alternativen zur aktuellen Ausschreibung: https://www.gemeingut.org/wordpress/wp-content/uploads/2021/06/Benno_Reinhardt_Positionspapier_Vergabe_S-Bahn_Berlin.pdf.

Dazu Carl Waßmuth, weiter:

„Zur Privatisierung der Wagen und der Zerschlagung des Betriebs kommt der Verfall der Infrastruktur, die der DB InfraGO gehört – und die nicht einmal das Nötigste macht, dafür aber Spitzen-Trassengebühren verlangt. Berlin sollte das S-Bahn Netz kaufen und Netz und Betrieb zukunftsfähig ausbauen. Das kann aus Landesanleihen erfolgen, die in dem Fall nicht auf die Schuldenbremse angerechnet werden, weil den Schulden Vermögen entgegensteht. Es wäre eine wirklich sinnvolle Investition.“

Bahn für Alle und EINE S-Bahn für ALLE hatten im Januar 2023 insgesamt 10.000 Unterschriften gegen die geplante Privatisierung der S-Bahn übergeben. https://www.gemeingut.org/ueber-10-000-fordern-von-bettina-jarasch-s-bahn-ausschreibung-stoppen/ Kai Wegner hatte daraufhin im Wahlkampf zugesagt, die Einheit der S-Bahn erhalten zu wollen: https://www.gemeingut.org/aktionsmail-hilfe-fuer-die-berliner-s-bahn/
Seit 2019 kritisieren die Bündnisse die aktuelle Ausschreibung der S-Bahn. Wichtige Kritikpunkte an der Ausschreibung und Privatisierung sind jetzt schon eingetreten: Verzögerung bei gleichzeitiger Verschlechterung der Mobilitätssituation der Fahrgäste sowie Verteuerung. Statt wie versprochen 800 Millionen durch die Ausschreibung zu sparen, wird jetzt schon von einem Auftragsvolumen von bis zu 20 Milliarden ausgegangen, geplant waren acht Milliarden.

Für Rückfragen: Carl Waßmuth, E-Mail: carl.wassmuth@bahn-fuer-alle.de

__________

Bahn für Alle setzt sich seit zwanzig Jahren für eine gemeinnützige Bahn in öffentlichem Eigentum ein. Eine Bahn, die allen Menschen gehört und für alle da ist, Rückgrat einer sozialen und ökologischen Verkehrswende. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Positionspapieren, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen, Kongressen, Stellungnahmen, Redebeiträgen und anderen Aktivitäten bringen wir uns in die laufenden verkehrspolitischen Debatten ein. Das Bündnis EINE S-Bahn für ALLE gründete sich am 18.12.2019, im Bündnis sind Beschäftigte, sowie Aktivist*innen diverser sozialer und politischer Gruppierungen aktiv. Sie fordern: Keine Privatisierung und Zerschlagung der S-Bahn Berlin!

_____________

Pressereaktionen (Auswahl):

30.08.2025 | t-online: Berliner Nahverkehr. DB-Konsortium erhält 15-Milliarden-Auftrag für S-Bahn-Netz
30.08.2025 | Die Zeit: Ausschreibung: Konsortium angelt sich Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn
30.08.2025 | Stern: Ausschreibung. Konsortium angelt sich Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn
30.08.2025 | Bahnblogstelle: Konsortium gewinnt Großauftrag für Berliner S-Bahn
30.08.2025 | Welt: Konsortium angelt sich Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn
30.08.2025 | Berliner Morgenpost: Entschieden: Diese Firmen betreiben künftig die S-Bahn
30.08.2025 | Lok-Report: Berlin: Vergabe vor der Bieter-Klage aufheben – Kommunalisierung von Betrieb, Wagen und Netz kann das Chaos der S-Bahn-Ausschreibung beenden
30.08.2025 | General-Anzeiger: Ausschreibung. Konsortium angelt sich Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn