Eine Zukunftsbahn für alle!
Bündnis stellt Konzept für eine bessere Bahn vor
Pressemitteilung von Bahn für Alle
Berlin, den 20. September 2025: Verkehrsminister Patrick Schnieder hat eine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ angekündigt. Das Bündnis Bahn für Alle begrüßt ausdrücklich, dass die Politik die Bahn endlich steuern will und die Belange der Bahnkunden adressiert. Damit könnte den Menschen in Deutschland sehr geholfen werden. Bahn für Alle zeigt in seinem Konzept „Zukunftsbahn für alle“, wie den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen in Deutschland Rechnung getragen und gleichzeitig das Klima geschützt und den Bahn-Beschäftigten gute Bedingungen geboten werden können. Carl Waßmuth, Sprecher von Bahn für Alle, kommentiert:
„Wir haben eine echte Chance auf eine Zukunftsbahn für alle. Bahnverkehr ist Teil der Daseinsvorsorge. Es war ein Fehler, die Bahn zur Gewinnerzielung zu verpflichten. Die Bahn muss gemeinnützig werden, und im Sinne des Gemeinwohls gesteuert. Wann, wenn nicht jetzt?“
Bahn für Alle macht in seinem Konzept 70 konkrete Vorschläge in den vier Bereichen Steuerung durch die Politik, Umbau des DB-Konzerns, Infrastruktur sowie Verkehrsangebote. Durch die Beseitigung von Kapazitätsengpässen bei Infrastruktur, Wagen und Personal soll zum Beispiel die Pünktlichkeit auf 95 Prozent steigen. Die Aufteilung auf über hundert Tochterfirmen sollte überwunden, das Management verschlankt werden. Dafür könnten und sollten die Stellen beim Fachpersonal um 10.000 pro Jahr ausgeweitet werden. Dazu sollten künftig pro Jahr 12.000 Menschen bei der Bahn ausgebildet werden.
Bahn für Alle regt auch an, Fahrpreise deutlich günstiger zu gestalten und das Preissystem radikal zu vereinfachen. Dazu stellt das Bündnis Bahn für Alle seinen Vorschlag für ein attraktives Preissystem zur Diskussion.
Carl Waßmuth weiter zur Zukunftsbahn für alle:
„Als vor 190 Jahren hier die erste Eisenbahnstrecke in Betrieb ging, brandete auf den Bahnsteigen Beifall auf. Die Bahn stand für die Hoffnung auf ein neues Zeitalter. Heute ist die Bahn system- und klimarelevant, aber im Alltag frustriert sie die Menschen. In der Schweiz liebt man die Bahn. Das Bündnis Bahn für Alle zeigt mit seinem Konzept, dass auch bei uns eine Bahn möglich ist, die man liebt und die zukunftsfähig ist.“
Link zum Konzept: Eine Zukunftsbahn für alle, Konzept des Bündnis Bahn für Alle vom 20. September 2025
Ansprechpartner für die Presse: Carl Waßmuth
____________________________________