Bahnprivatisierung aufgeben statt verschieben
Die Finanzkrise hat ein neues Licht auf die Pläne zur Bahnprivatisierung geworfen. Dass Börsen ein Hort der Stabilität oder ein Motor des Fortschritts sind, ist auf einmal fraglich geworden.
Juergen Mueller2023-05-04T09:33:18+02:0006.11.2008|Pressemitteilungen, Privatisierung|
Die Finanzkrise hat ein neues Licht auf die Pläne zur Bahnprivatisierung geworfen. Dass Börsen ein Hort der Stabilität oder ein Motor des Fortschritts sind, ist auf einmal fraglich geworden.
Juergen Mueller2020-09-06T21:15:40+02:0030.10.2008|Pressemitteilungen|
Gewerkschafter verlangen Sondersitzung des Bahn-Aufsichtsrats und vollständige Aufklärung zum Skandal der Bonus-Verträge.
Juergen Mueller2020-09-06T21:13:59+02:0027.10.2008|Pressemitteilungen|
Heute hat das Bündnis Bahn für Alle 5555 Unterschriften für den Stopp des Bahnbörsengangs übergeben. Die Unterschriften wurden innerhalb weniger Tage vor der Bekanntgabe der Verschiebung des Börsengangs gesammelt.
Juergen Mueller2020-11-29T17:25:37+01:0017.10.2008|Pressekonferenzen, Pressemitteilungen|
Das Bündnis Bahn für Alle und die Grünen in Nordrhein-Westfalen dokumentierten heute auf einer gemeinsam ausgerichteten Pressekonferenz: Seit 2001 gab es Radsatzwellenbrüche an ICE, die die Bahn zu verschleiern versuchte.
Juergen Mueller2020-09-06T21:10:20+02:0009.10.2008|Pressemitteilungen|
Heute treffen sich Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Bahnmanagement und Banken zu einem Spitzengespräch über den für den 27. Oktober geplanten Börsengang der Bahn.
Juergen Mueller2020-09-06T21:08:42+02:0009.10.2008|Pressemitteilungen|
Der Börsengang der Bahn wird verschoben. Dazu Winfried Wolf für das Bündnis "Bahn für Alle": "Das ist wirklich ein Grund zu feiern!" Bahn für Alle begrüßt, dass die die Bahn zunächst nicht in den Börsenstrudel geworfen wird.