Rundbrief Ausgabe 69 // 1. Oktober 2025

So wird Bahnfahren schön: die Zukunftsbahn in Panoramabreite

Liebe Freundinnen und Freunde von Bahn für Alle,

Verkehrsminister Patrick Schnieder hat eine Agenda für die Schiene vorgelegt, und bei der Deutschen Bahn hat er eine neue Chefin eingesetzt. Aber wie genau soll die dauerkriselnde Bahn damit reformiert werden? Dazu liefert der Minister Worthülsen und alten Wein in neuen Schläuchen. Gleichzeitig kündigt die Deutsche Bahn die Streichung wichtiger Zugverbindungen an. Wir sagen: Eine andere Bahn ist tatsächlich möglich. Wir haben ausgearbeitet, wie die Zukunftsbahn aussehen kann und wie wir dorthin kommen.

Ob unser Vorschlag etwas taugt, müssen nun andere beurteilen. Aber das beste Konzept nützt nichts, wenn es nur in der Schublade verstaubt. Daher wollen wir eine vierseitige Zeitung drucken lassen, in der wir die Zukunftsbahn vorstellen, Panoramabild inklusive. Am 16. Oktober wollen wir diese vier Seiten in der taz mitdrucken lassen, am 30. Oktober dem Freitag und am 7. November dem nd.dieWoche beilegen. Bitte unterstützen Sie den Druck dieser Beilagen mit Ihrer Spende!

Unser Konzept läuft auf 70 Forderungen hinaus. Wir befassen uns mit den politischen Rahmenbedingungen, dem Konzern, der Infrastruktur und dem Verkehr. Dabei haben wir auch die Bahnpreise unter die Lupe genommen. Solange eine Bahnfahrt teurer ist als das Benzin für dieselbe Autofahrt und sogar teurer als ein Flug, solange wird es nichts mit der Verkehrswende. Wer Sparpreise ergattern möchte, kann sich zwar auf Schnäppchenjagd begeben, aber die Kontingente sind klein und machen das Reisen unflexibel. Und der Tarifdschungel wird nahezu undurchdringlich. Unser Vorschlag für ein besseres Preissystem ist hingegen einfach, passt quasi auf einen Bierdeckel, und alle würden profitieren.

Darüber sollte diskutiert werden – mit unserer Zeitung wollen wir einen Anstoß dazu geben. Wir möchten auch zusätzliche Exemplare drucken lassen, die dann vor Ort an Interessierte verteilt werden können. Mit ihrer finanziellen Hilfe wird das möglich!

Herzlich grüßen
für das Bündnis Bahn für Alle

Carl Waßmuth   |   Katrin Kusche

PS: Für eine dem Gemeinwohl verpflichtete Zukunftsbahn brauchen wir jede helfende Hand. Bestellen Sie unsere Zeitungsbeilage, und verteilen Sie sie in Ihrem Umfeld. Schreiben Sie uns einfach per E-Mail an info@bahn-fuer-alle.de, wie viele Exemplare wir Ihnen schicken sollen, Adresse nicht vergessen.

PPS: Leiten Sie unsere Mail gern an Bahn-Freundinnen und -Freunde weiter.

PPPS: Beim Spenden das Kennwort nicht vergessen, damit Ihre Spende von unserer Trägerorganisation korrekt zugeordnet werden kann: „Spende Zeitung Bahn für Alle“.

DIE ARBEIT VON BAHN FÜR ALLE UNTERSTÜTZEN

Trägerorganisation des Bündnisses Bahn für Alle ist das Mitglied Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e. V. Spenden erreichen uns über folgendes Konto per Überweisung bzw. über das Onlineformular (unbedingt Kennwort angeben: Spende Bahn für Alle).

Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e. V.
IBAN: DE20 4306 0967 1124 229 100
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank